Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Suche

Radfahren

Mühlenspuren

Wind- und Wasserkraft - Radtour über 51 km

Bruchhausen-Vilsen, Schwarmer Bruch, Kleinenborstel, Martfeld, Hollen, Süstedt, Uenzen, Ochtmannien, Dille, Bruchhausen-Vilsen

Die Gesamtstrecke dieser Radtour beträgt 36 Kilometer. Gefahren wird auf größtenteils ebenen Wegen, die auch für ungeübte Fahrer gut geeignet sind. Die Tour führt an Wind- und Wassermühlen vorbei, streift die Melioration und macht einen Abstecher zu modernen Windmühlen.
Die Tour ist gut sichtbar ausgeschildert und die Wege sind gut zu befahren. Einkehrmöglichkeiten an der Strecke wurden aufgenommen. Fahrräder mit Motorunterstützung bekommen Sie bei unserem Fahrradhändler Dobos, Tel.: 04252 9387424.

Start:

Vom TourismusService Bruchhausen-Vilsen geht es geradeaus über den Kreisel bis zur Bruchhöfener Straße, bevor wir rechts in Richtung Schulzentrum abbiegen. Gleich hinter dem Zebrastreifen befindet sich unsere erste Station.

Ausschilderung:

Ausgeschildert ist die Tour mit Schildern der Mühlenspuren-Symbolik.

 

Überlandtour

Zu einer Fahrrad-Rundreise durch die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen mit ihren Mitgliedsgemeinden Asendorf, Engeln, Bruchhausen-Vilsen, Martfeld, Schwarme und Süstedt lädt diese landschaftlich vielfältige Tour ein. Die Gesamtstrecke beträgt 86 Kilometer und ist für geübte Radler in einem Tag zu bewältigen.

Die Beschilderung der Fahrtroute erfolgt über eine Index-Beschilderung und ist an verschiedenen Radwegschildern und allen wichtigen Streckenpunkten angebracht.

Während die Strecke Richtung Martfeld und Schwarme ohne größere Steigungen zu bewältigen ist, geht es auf der Strecke Richtung Asendorf und Graue mitunter richtig zur Sache. Die Tour ist so angelegt, dass jederzeit zum Ausgangspunkt zurückgekehrt werden kann.

Die am Wege liegenden Sehenswürdigkeiten wie Wind und Wassermühlen, Museums-Eisenbahn, Wassererlebnisspielplatz, Wiehe-Bad sind in der Karte verzeichnet.

Es ist eine schöne Tour durch idyllische Dörfer, Feld, Wald und Wiesen und zeigt die Besonderheiten der Geest- und Bruchlandschaft. Zur Rast und Erholung laden Gasthäuser und Landcafés ein.

Wir wünschen stets „gute Fahrt“ auf der Überlandtour.

Wegbeschreibung/Beschilderung

Streckenlänge: 86 km

Zeichenerklärung:

Routenführung: rot

Beschilderung: Index-Beschilderung

Hinweise zur Wegebeschaffenheit

Die Überlandtour führt auf guten Fahrradwegen durch eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft.

Es geht über ruhige, asphaltierte und fast autofreie Routen durch die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen.