Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen
Suche

Aktuelles - Seite 2

Die Fenster sind da

Die Bauarbeiten auf Kirsteins Hoff gehen mit großen Schritten voran. Jüngst wurden erst die neuen Fenster eingebaut. Zudem hat die Kreissparkasse Syke das Projekt mit

... mehr

Mit Smileys die Sicherheit erhöhen

Die SPD-Fraktion in Martfeld möchte für mehr Verkehrssicherheit sorgen und daher Geschwindigkeitsdisplays mit Smileys anschaffen. Der Infrastrukturausschuss hat nun über den Antrag beraten. "Tempolimits werden von

... mehr

Eröffnung von Martfelds Dorfgemeinschaftshaus zum 1. Mai geplant

Der Schacht ist bereits da, und die Maurer schichten Stein um Stein aufeinander: Am hinteren Teil des künftigen Dorfgemeinschaftshauses „Kirsteins Hoff“ werden gerade alle Voraussetzungen

... mehr

Private Initiativen aus Bruchhausen-Vilsen schaffen Decken und Hygieneartikel Richtung Ukraine

Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist groß, auch in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich zahlreiche private Initiativen gebildet, die

... mehr

Wolf reißt Reh in der Hoyaer Weide bei Martfeld

Seit vergangenem Montag hat offenbar kein Mensch den Wolf wiedergesehen, den der Martfelder Mathias Hausmann im Bereich „An der Weide“ fotografieren konnten. Und doch gab

... mehr

Besondere Trauorte sind gefragt

Das Standesamt Bruchhausen-Vilsen hat seine Zahlen in Sachen Heirat, Geburten und Todesfälle veröffentlicht. Jedes Jahr aufs Neue geben sich einheimische und auswärtige Paare

... mehr

Drei Anträge, drei Beschlüsse

Verkehrssicherheit, Klimaneutralität und Förderung der Vereinsarbeit: mit drei Anträgen zu diesen Themen beschäftigte sich der Martfelder Gemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung. Die Haushaltsberatungen waren nicht das

... mehr

Martfelder müssen tiefer in die Tasche greifen

Es war der Haushalt, der die Meinung im Gemeinderat Martfeld entzweite: Könne man den Bürgern eine Steuererhöhung zumuten? Diese Frage sorgte für reichlich Diskussion auf

... mehr

Höhere Pauschalen für Ratsmitglieder

Der Rat Martfeld hatte auf seiner Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Hustedt einen Beschluss zum Thema: Eine Änderung der Entschädigungssatzung für ehrenamtlich Tätige. Diese wurde 2017 das

... mehr

Der Sandstein wird verlegt

Laut rattert der Betonmischer und vermischt die einzelnen Komponenten mit jeder Drehung immer weiter zu Mörtel. Davon wird an diesem Tage einiges gebraucht, wie

... mehr

Gymnasium Bruchhausen-Vilsen führt Lernplattform IServ ein

Einen Bericht über den aktuellen Stand der Einführung der digitalen Lernplattform „IServ“ gab Daniel Heymann, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums Bruchhausen-Vilsen, auf der jüngsten Sitzung des

... mehr

Marktmeister wagt Prognose: „Der Brokser Heiratsmarkt findet statt. Punkt.“

„Noch sind es 218 Tage, und dann soll es wieder losgehen“, erklärte Hermann Hamann (SPD) am Mittwochabend voller Motivation und Vorfreude. Da war sich der

... mehr

Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen investiert 2,8 Millionen Euro in ihre Schulen

„In diesem Ausschuss spielt die Musik. Wenn die Samtgemeinde wachsen möchte, dann muss sie hier Geld in die Hand nehmen.“ Mit diesen Worten beendete Michael

... mehr

Knapp 350.000 Euro an Restmitteln

Die ersten Anträge aus dem Digitalpakt Schule sind für Bruchhausen-Vilsen bereits beschieden und schon umgesetzt. Über den konkreten Sachstand wurde der Schulausschuss auf seiner jüngsten

... mehr

Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Bruchhausen-Vilsen

So ganz viel ist auf der Internetseite www.zeltlager2022.de noch nicht zu entdecken. Aber der Countdown läuft. Mädchen und Jungen der 54 Jugendfeuerwehren im Landkreis erfahren

... mehr

Inspirierende Gedankenspiele

Viele Requisiten und große Kulissen findet man auf der Bühne von Erwing Rau nicht. Das wichtigste Werkzeug im Theater ist für ihn der menschliche Körper.

... mehr

Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen bekommt zwei Schiedsamtbezirke und sucht Verhandlungsführer

Die Samtgemeinde ist als Wohn- und Arbeitsort beliebt. Die Einwohnerzahlen steigen von Jahr zu Jahr. Allerdings sind neue wie alte Nachbarn nicht immer die besten

... mehr

G.d.S. Martfeld hat mit Albrecht Wicke ab sofort einen Geschäftsführer

Er sei angesprochen worden. „Dann habe ich eine Woche überlegt und dachte mir: ‚Das hörst du dir mal an‘“, sagt Albrecht Wicke. Ein Gespräch und

... mehr

Mehr als 600 Martfelder lassen sich in der Turnhalle impfen

„Das läuft wie tüt“, freute sich Marlies Plate, Martfelds langjährige Bürgermeisterin, nachdem sie Montagfrüh vielen Menschen Terminzettel in die Hand gedrückt hatte. Gemeinderat und Freiwillige

... mehr

Impfaktion in Martfeld am 27. Dezember

Eine kurzfristige Impfaktion findet am 27. Dezember in Martfeld statt: In der Turnhalle will eine Nienburger Hausarztpraxis 500 Impfdosen verimpfen. Zur Verfügung stehen Biontech und

... mehr

Windpark "Neue Weide II" wird größer

Der Gemeinderat Martfeld hat sich zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr getroffen. Auf der Agenda standen unter anderem der Aufstellungsbeschluss für den Windpark "Neue

... mehr

Im siebten Jahr stabile Entgelte

Die Abfall Wirtschafts Gesellschaft AWG kann im kommenden Jahr erneut auf eine Erhöhung der Abfall-Entgelte verzichten. „Dann sind sie im siebten Jahr stabil“, berichtet AWG-Geschäftsführer

... mehr

Kultur und Kulinarik kombiniert

Lange war es still in der Martfelder Kastanie, nun soll die Kulturstätte wieder mit Leben gefüllt werden. Barbara Stadler und Erwing Rau haben sich dafür

... mehr

Kunsteisbahn lockt Besucher von weither: Idyllische Winterstimmung auf Kufen

Die Eislaufbahn in Bruchhausen-Vilsen am Wiehe Bad hat auch in diesem Jahr geöffnet. Insgesamt ist aber weniger los als in den Vorjahren. Wenn im frühabendlichen Dämmerlicht

... mehr

Brüchige Zukunftsperspektive

Die Martfeld Blues Band hat in ihrem 20-jährigen Bestehen schon einiges erlebt. Gitarrist Willy Blank-Toppe und Drummer Alasdair Paterson, Bandmitglieder der ersten Stunde, erinnern sich.

... mehr

Vom Schaf ins Gartenbeet

Am Anfang jeder Tat steht eine Idee. In diesem Fall ging es darum, Schafe zur Landschaftspflege einzusetzen. Rückblickend berichtet Schäfer Kay Trinler, im Kontakt mit

... mehr

Landkreis Diepholz setzt auf mobile Impfteams

Alle Bürger des Landkreises Diepholz können sich ab der 46. Kalenderwoche montags bis freitags an jeweils drei unterschiedlichen Standorten gegen das Coronavirus impfen lassen. In Zusammenarbeit

... mehr

Virtuoses Jubiläumskonzert

Vor 25 Jahren gründete Ulrich Semrau die Klassische Philharmonie Nordwest. Aus diesem Anlass gibt das Orchester auch ein Konzert in der Mensa in Bruchhausen-Vilsen. Ein

... mehr

Casual Fine Dining im Dörphus

Der Pachtvertrag ist unterschrieben und die Bauarbeiten in vollem Gang: Läuft alles nach Plan läuft, werden Lisa Runge und Carsten Wolters im April 2022 ihr

... mehr

Michael Albers ist Bürgermeister

Mit sieben zu sechs Stimmen wählte der Gemeinderat Martfeld auf seiner konstituierenden Sitzung den neuen Bürgermeister. Michael Albers (SPD) setzte sich gegen Torsten Tobeck (ULM)

... mehr

Glasfaserausbau in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen auf 2022 verschoben

Eigentlich sollte es im zweiten Quartal dieses Jahres mit dem Glasfaserausbau in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen losgehen. Doch die Arbeiten haben noch gar nicht begonnen. Die ersten

... mehr

Quer durch die Dolomiten

120 Kilometer quer durch die Dolomiten lagen nach rund 22 Stunden hinter Thorsten Glatthor. Wie der Martfelder den Ultralauf in Italien erlebt hat, erzählt er

... mehr

Samtgemeinderat gibt sein „Go“ für den Rathausanbau -langjährige Mitglieder erhalten Ehrungen

Der Samtgemeinderat Bruchhausen-Vilsen traf jetzt die Entscheidung: Das Rathaus erweitert. Das Gremium verabschiedete und ehrte zudem langjährige Mitglieder. „Das ist ein deutliches Signal an das Personal

... mehr

Frische Berliner für das Dorf

Am Wochenende hat Nico Janßen gut zu tun. Denn immer sonnabends und sonntags öffnet er Montys Backstube, um die Martfelder und alle anderen Kunden mit

... mehr

Neues Baugebiet „Heide II“ in Martfeld: „Alle Grundstücke sind verkauft“

Überall türmen sich Erdhaufen, Rohre liegen bereit und Bagger machen sich ans Werk: Es tut sich was im neuen Baugebiet „Heide II“ in Martfeld. Im

... mehr

Kommentar: Argumente statt Gefühle

Gefühle und gefühlte Meinungen nehmen in Diskussionen oft einen großen Raum ein. Das war auch am Donnerstagabend auf der Sitzung des Martfelder Rates zu beobachten.

... mehr

Rat Martfeld: Straßensperrung sorgt für Unmut

Die Sperrungen der Heidstraße und In der Heide waren das zentrale Thema in der jüngsten Sitzung des Martfelder Rates. Mehr als 60 Minuten wurde dieser

... mehr

Die Macher der beliebten Fernsehserie Büttenwarder besuchen Martfeld

Wer kennt sie nicht, den bauernschlauen Hofbesitzer Kurt Brakelmann, gespielt vom verstorbenen Jan Fedder, seinen Nachbarn und „Freundfeind“, den eher einfältigen und staubtrockenen Arthur „Adsche“

... mehr

Vom Heimatfilm zur Kultserie

"Und was ist nun der Nennwert?", lautet einer der vielen Standardsätze von Kurt Brakelmann (Jan Fedder) und Adsche Tönnsen (Peter-Heinrich Brix) in der NDR-Serie "Neues

... mehr

Fleischerhandwerk mit Tradition

Mit Herz, Verstand und Begeisterung übt Michael Wolters seinen Beruf aus. Diesen Eindruck macht der 29-jährige Schlachtermeister, der sich nichts anderes vorstellen konnte, als in

... mehr

Bauarbeiten auf die traditionelle Art

Mit einer Mischung aus regionalem Ton, Sand und Kuhdung verschließen Hans-Peter Poeplau und seine Kollegen das Gefache des Pastorenhauses in Martfeld – auf ganz traditionelle

... mehr

Plattdeutsch auf der Bühne

Ein neues Theater mitten in Martfeld auf dem Hof der Familie Kirstein – das klingt spannend. Der Traum des theaterbegeisterten Duos Silke Bollhorst und André

... mehr

Landkreis vergibt erneut Medizin-Stipendium

Der Landkreis Diepholz hat erneut sein Stipendium für Medizinstudenten ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Oktober, bewerben können sich Studenten der Humanmedizin im

... mehr

Ein Leben für die Gemeinde

Er ist ein Urgestein der Martfelder Politik. Wird er nun nach seinem Ruhestand gefragt, verweist Heinrich Lackmann gerne auf den Zeichentrick-Sketch „Feierabend“ des deutschen Humoristen

... mehr

Aus Pepers Hus soll eine Begegnungsstätte werden

Drei Bauvorhaben sind am Dienstagabend vom Gemeinderat Martfeld auf den Weg gebracht worden. Für alle bemerkte Gemeindedirektor Bernd Bormann anfangs: "Es ist der allererste Entwurf."

... mehr

Führungswechsel deutet sich an

Es war die wahrscheinlich erste außerordentliche Generalversammlung in der Geschichte der Martfelder Feuerwehr. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Ortsbrandmeister Heiner Rahlmann begrüßte 36 aktive Kameradinnen

... mehr

Ein bisschen wie Brokser Markt

Ginge es allein nach den Schaustellern, wird es vom 12. August bis 5. September einen Freizeitpark auf dem Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen geben. Aber natürlich müssen

... mehr

Die legendären 2021er

Bloß keine Corona-Rede, darum baten die Abiturienten aus Bruchhausen-Vilsen ihre Schulleiterin vor der Abschlussfeier ausdrücklich. Als Corona-Jahrgang wollen die jungen Frauen und Männer nicht in

... mehr

Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Im Jahr 1535 ließ der von einem Meierhof in Martfeld stammende Geistliche Otto Homfeld, nachdem er hierfür zuvor die Erlaubnis seines Hoyaer Landesherrn Graf Jobst

... mehr

"Es ist im Sinne aller"

Name? Nicht nötig. Der Weg, der in Hustedt die Straßen Moorheide, Auf der Heide und Kleemißweg verbindet, scheint nicht breit genug für eine eigene Benennung.

... mehr

Landkreis Diepholz will Radwegebau beschleunigen

Ausschuss-Vorsitzender Elmar Könemund (Grüne) moderierte in der Feuerwehrtechnischen Zentrale einen lebhaften Meinungsaustausch. Unstrittig bei allen Beteiligten: der dringende Handlungsbedarf. Der Radwegebedarfsplan des Landkreises stammt aus

... mehr

Büdelretter verteilen Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden

Viele Kisten voller Lebensmittel türmen sich auf dem Hof eines ehemaligen Getränkemarkts in Martfeld. In den Kisten stecken an diesem Tag Kartoffeln, Salate, Paprika, aber

... mehr

2,1 Millionen Euro für Wege und Ökologie

Flurbereinigung - das klingt nach einer örtlichen Aufräumaktion in der Natur. Der Name wird dem Programm eigentlich nicht gerecht. Es wird auch Flurneuordnung oder landwirtschaftliches

... mehr

Ab 17. Mai gibt es auch in Bruchhausen-Vilsen ein öffentliches Testzentrum

Samtgemeinde – Mit einem negativen Corona-Schnelltest steht einem bei entsprechender Inzidenz für 24 Stunden ein annähernd „normaler“ Alltag offen. In der Samtgemeinde gibt es aber

... mehr

2,8 Millionen Euro für die Flurbereinigung in Kleinenborstel

„Der Staat achtet sehr genau darauf, was er sich noch leisten kann. Die Flurbereinigung wird das spüren“, sagt Olaf Stührmann, Dezernent beim Amt für regionale

... mehr

Artenvielfalt säen

Das „Bunte Band“ in Bruchhausen-Vilsen entwickelt sich. Heißt: Die Entstehung von sechs Meter breiten Blühstreifen, die sich künftig durch Asendorf, Martfeld, Schwarme und den Flecken

... mehr

Weit mehr als Bespaßung

Hund Paul macht Rabatz, als ein ihm fremder Wagen auf den Hof Wicke in Hollen rollt. Klar, ist ja auch seine Aufgabe. Und er als

... mehr

Der HVV verleiht Flügel

Imposant ist sie, die 28 Meter hohe Fehsenfeldsche Mühle in Martfeld. Wenn man den unteren Raum betritt, stehen Tische und Stühle aufgereiht. Sie warten auf

... mehr

Landrat kündigt Impfangebot für Gruppe ü60 in Bruchhausen-Vilsen an

„Schönen guten Tag, dann kommen Sie mal mit.“ Wer am Freitag mit einem mulmigen Gefühl zum Impfzentrum nach Bruchhausen-Vilsen gefahren ist, konnte schon bei der

... mehr

„Der Bus ist das sicherste Beförderungsmittel auf dem Weg zur Schule“

Zwei Schulkinder bei Unfall mit Bus verletzt, das teilte die Polizei vor einer Woche mit. Warum der Busfahrer auf der Straße „An der Kleinbahn“ in

... mehr

Feuer und Flamme für die Zeit nach Corona

Michael Ullmann wedelt mit dem Jahresbericht der Feuerwehr der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen über seinem Kopf. „Etwas dünner als letztes Jahr“, sagt der Gemeindebrandmeister mit einem süffisanten

... mehr

Schützender Piks für 420 Menschen

Für Gabriele von der Thüsen und ihre 93-jährige Mutter Marianne Neubert stand gestern ein Mutter-Tochter-Ausflug der besonderen Art auf dem Programm. Ihr Ziel: Das Corona-Impfzentrum

... mehr

Das Impfteam für die Gruppe 1 kommt am 30. März nach Bruchhausen-Vilsen

Samtgemeinde – Am Dienstag, 30. März, macht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus der Mensahalle in Bruchhausen-Vilsen ein lokales Impfzentrum für Menschen aus der Samtgemeinde,

... mehr

Osterfeuer abgesagt: So werden Bürger ihren Grünschnitt trotzdem los

Samtgemeinde –? Zu Ostern gehört das Osterfeuer genauso wie bunt bemalte Eier und der Hase, der durch die Gärten hoppelt und Kindern mit versteckten Überraschungen

... mehr

Der Weg zum rettenden Piks: Taxi-Service und Impf-Telefon ziehen Zwischenbilanz

Br.-Vilsen – Es ist jetzt mehr als einen Monat her, seitdem die Samtgemeinde mit dem Verein „Lebenswege Begleiten“ das lokale Impf-Telefon ins Leben gerufen und

... mehr

In der Einwohner- und Gewerbestatistik 2020 liegt Martfeld vorn

Samtgemeinde – Aktuell leben 17469 Menschen in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, 22 mehr als zum Jahresende 2019 und mehr als jemals, seitdem die Samtgemeinde 1974 gegründet

... mehr

Echtes Handwerk

Martfeld. Antiquitäten spiegeln die Wohnkultur vergangener Zeiten. Zudem lassen sie manche Herzen höherschlagen. Auf einer mehr als 80 Quadratmeter großen Ladenfläche können deren Liebhaber nun

... mehr

Nur Martfeld wächst

Bruchhausen-Vilsen. Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen wächst. Nicht mehr? Hat der WESER-KURIER für Ende 2019 noch einen neuen Rekordwert von 17.447 Einwohnern vermeldet, ist dieser Wert nun

... mehr

Alle Konfirmationen in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen verschoben

Samtgemeinde – Alle Kirchengemeinden in der Samtgemeinde haben beschlossen, die Konfirmationen zu verschieben. „Wir wünschen den Jugendlichen eine schöne Konfer-Zeit, in der sie neben inhaltlichen

... mehr

Start-Bestätigung beim Jubiläum

Kleinenborstel. Erst 30 Jahre nach dem Eintritt in den Schützenverein Kleinenborstel gelang Stefan Habekost die erste Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Er erreichte ein Ziel,

... mehr

Mit dem Taxi zum Impfzentrum

Bruchhausen-Vilsen. Der Samtgemeindeausschuss Bruchhausen-Vilsen hat am Donnerstagabend grundlegende, wenn auch zeitlich befristete, Beschlüsse getroffen. Es ging um Sitzungen in Zeiten des Lockdown, um die Beschlussfassung

... mehr

Die Hoffnung lebt

Bruchhausen-Vilsen. Bis zum 14. Februar bleibt die Volkshochschule geschlossen. So sieht es der Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin vom Dienstagabend vor. Das

... mehr

Die Motivation stimmt

Martfeld/Schwarme. Grisu weiß genau, was er will. „Ich werde Feuerwehrmann“, wiederholt der kleine Drache aus der italienischen Zeichentrickserie immer und immer wieder. Feuerwehrmann – ein

... mehr

Die Basis für das Abitur

Die elfte Klasse ist die Basis für alle, die das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben. Die elfte Klasse kann aber gerade in Corana-Zeiten auch ein

... mehr

Notbetreuung in der Kita: Das passiert bei einer Lockdown-Verlängerung

Samtgemeinde – Eltern aus systemrelevanten Berufen konnten sich offiziell bis gestern einen Platz in der Notbetreuung für ihr Kind sichern. Dafür mussten sie einen Antrag

... mehr

Wenn Opa plötzlich weg ist

Br.-Vilsen – Gerhard ist unterwegs – wohin, das weiß er nicht. Zumindest nicht mehr. Er erinnert sich noch, dass er sein Zimmer verlassen hat und

... mehr

47 Cent für den Liter: Milchpreis für Bioland-Hof in Hollen gerade kostendeckend

Hollen – „Wir hatten bei uns im Haus damals schon viele Allergien“, begründet Lieselotte Stubbemann, warum es nahelag, sich 1995 ganz auf ökologisch erzeugte Lebensmittel

... mehr

Der Mann, der seine Grenzen verschiebt

Da ist Thorsten Glatthor also. Am Mont-Blanc. Ein Martfelder aus dem flachen Landkreis Diepholz und der höchste Berg der Alpen – ein ungleiches Paar. Immerhin:

... mehr

Das Buch zum Bad

Martfeld. Fehlt noch ein kleines Geschenk für Freunde, Nachbarn oder einen Menschen, der Weihnachten bedacht werden soll? Wie wäre es mit etwas Regionalem, „Martfelderischen“? Elke

... mehr

Martfeld schert aus

Martfeld. Eine Diskussion über Osterfeuer und die Benennung der Gemeindewahlleiter – das waren die beiden Punkte, die der Martfelder Gemeinderat am Donnerstagabend im Gasthaus Zur

... mehr

Zu Gast in den eigenen vier Wänden

Martfeld. Lockdown – ein Begriff, der im öffentlichen und privaten Bereich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie unser aller Leben bestimmt. Die Situation lässt kreative Menschen

... mehr

Ein ganzes Haus ist auf Rollen durch den Ort unterwegs

Ein ganzes Haus soll umziehen. In alten Zeiten hat man das mit Hilfe von Rollen gemacht. Diese historische Technik wenden der Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld

... mehr

Baugenehmigungen für Dorfgemeinschaftshaus in Martfeld ist erteilt

Auf dieses Papier haben die Aktiven mit Ungeduld gewartet. Jetzt ist es da: Der Förderverein „Kirstein’s Hoff“ und die gemeinnützige Unternehmergesellschaft „De Plattsnackers“ erhielten beide

... mehr

Brutvögel verhindern Windenergieanlagen in Asendorf

Samtgemeinde – Mit Spannung dürften Anlieger, Investoren, Rat und Verwaltung das sogenannte avifaunistische Gutachten für die 102. Änderung des Flächennutzungsplans erwartet haben. Dieser soll Gebiete

... mehr

Bisher ausschließlich leichte Verläufe bei den 26 Patienten

Martfeld – „Unseren erkrankten Bewohnern geht es recht gut. Sie zeigen keine oder nur leichte Symptome, leichten Husten und vor allem Müdigkeit.“ So schilderte Jörn

... mehr

Bernd Bormann kandidiert für zweite Amtszeit in Bruchhausen-Vilsen

Mit jetzt 58 Jahren könnte der gebürtige Schwarmer auch schon an den Ruhestand denken. Aber: „Mein Beruf macht mir unheimlich viel Spaß“, sagt er stattdessen.

... mehr

Das Alte Pastorenhaus von 1535 in Martfeld soll im Dezember an seinen neuen Standort verbracht werden

Bis es so weit ist, muss Diplom-Ingenieur Tassilo Turner gemeinsam mit seinen Mitarbeitern noch einiges tun. „Aktuell werden die Seitenwände und beim rückwärtigen Giebel die

... mehr

Etwas Gutes für die Seele

Was wird das für eine Vorweihnachtszeit, wenn aufgrund der steigenden Infektionszahlen der Nikolaustag ausfallen muss? Was wird das für eine Vorweihnachtszeit, wenn es coronabedingt keinen

... mehr

Verein „Gesellschaft für Familienkunde im Kreis Hoya“ aus Martfeld betreibt regionale Ahnenforschung

Die Faszination über die Ortsgeschichte und die persönliche Historie vieler Familien ist es, die die Mitglieder des Vereins „Gesellschaft für Familienkunde im Kreis Hoya“ mit

... mehr

„Lebendige Zentren“: Schwarmes und Martfelds Bürgermeister bewerten Umfrageergebnisse

Martfeld?/?Schwarme – „Können sie sich vorstellen, eine engere Zusammenarbeit zwischen Martfeld und Schwarme zu etablieren?“, wollten die Stadtplaner in ihrer Umfrage zum Förderprogramm „Kleinere Städte

... mehr

Ernteumzug auf zwei Rädern

Martfeld. Sollte die jahrzehntelange Tradition, im Herbst dankbar die Feld- und Gartenfrüchte, die Blumen, das Obst und die Kürbisse auf Erntewagen zu präsentieren, ganz und

... mehr

Ralf Rohlfing und Gemeindebrandmeister Michael Ullmann sprechen über das Feuerwehrwesen in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen während der Corona-Krise

Samtgemeinde – Die Feuerwehren in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen dürfen den Dienstbetrieb wieder aufnehmen (wir berichteten). Aber wie weit sind die Ortsfeuerwehren mit der Umsetzung der

... mehr

Verkehrskommission begutachtet erneut L202 zwischen Bruchhausen und Martfeld

Martfeld – „Es bleibt bei Tempo 80.“ Zu diesem Schluss kam am Dienstag die Verkehrskommission, die sich auf Bitten der Gemeinde Martfeld erneut eingehend mit

... mehr

Altes Pastorenhaus: Zimmerleute legen Balken mit Baujahr frei

„Es gibt uns Sicherheit, dass die Datierung mit Urkunden und bisherigen Erkenntnissen übereinstimmt“, sagt Bernd Kunze. Den ersten tatsächlichen Beweis für die Entstehungszeit eines der ältesten Hausgerüste in der Region entdeckten die Handwerker an einem Balken, der mindestens 200 Jahre nicht sichtbar gewesen ist, erzählt Kunze.

... mehr

Besitzübertragung der Friedhofskapelle Martfeld auf die Kirchengemeinde

Als die Gemeinde Martfeld die Martfelder Friedhofskapelle 1978 auf kirchlichem Grundstück errichtet hatte, sei nie ein Vertrag unterzeichnet worden, der die Eigentumsverhältnisse endgültig klärte. Daraus

... mehr

Städtebauförderung: Investitionen von 5,6 Millionen Euro möglich

Martfeld – Durch das Förderprogramm „lebendige Zentren“ haben Martfeld und Schwarme die Möglichkeit, städtebauliche Maßnahmen zu 66 Prozent von Land und Bund rückzahlungsfrei finanziert zu

... mehr

Auktion „up Kirsteins Hoff“: 900 Objekte kommen in vier Blöcken unter den Hammer

Martfeld – Der Hammer knallt auf das Stück Holz – „und verkauft!“, ruft Auktionator Erdwig Holste. Im Versteigerungsraum gibt es dann immer ein fröhliches Gesicht

... mehr

Rat Martfeld diskutiert Standorte für Windenergieanlagen

„Wenn die Akzeptanzabgabe kommt, sichert das die Eigenständigkeit der Gemeinde.“ SPD-Fraktionsvorsitzender Michael Albers benannte während der Ratssitzung in der Turnhalle nicht nur den Wunsch, in

... mehr

Straßenkonzert an der Martfelder Heidstraße

Wer sich der Martfelder Heidstraße am Samstagabend näherte, hat die Musik schon von Weitem gehört. Werner Thier alias „DJsmartfield“ hatte ein Gartenfest auf die Beine

... mehr

Viele Erdarbeiten im Juli

Gerade abgeschlossen hat die beauftragte Tiefbaufirma die Erdarbeiten im sogenannten Baulos fünf in Ochtmannien und Süstedt. Im östlichen und südöstlichen Bereich dieses Abschnitts wurden bisher

... mehr

Eine „reiche“ Gemeinde ohne Geld

„Wir müssen bei den Ausgaben schauen, was geht und was nicht geht“, sagte Gemeindebürgermeisterin Marlies Plate. Sie versicherte aber, dass die freiwilligen Ausgaben bestehen bleiben

... mehr

L202 zwischen Bruchhausen und Martfeld: Behörden reagieren auf Unfälle

Dort war in der vergangenen Woche eine Autofahrerin von der Straße abgekommen und hatte sich schwer verletzt. „Mehr Schilder sind da kaum möglich“, sagt jedoch

... mehr

Filigranarbeit mit Spinne

Was gab es da alles zu lesen, als die Spargelbauern am Anfang der Saison wegen der Corona-Pandemie ohne osteuropäische Arbeitskräfte dastanden? Deutsche Kurzarbeiter sollten die

... mehr

Martfelds Juwel

An der Ecke Eichenweg/Alter Schulweg in Martfeld steht eine baufällige Fachwerkscheune. Auf dem gleichen Grundstück befindet sich ein kleines Bauernhaus. Auch nicht richtig gepflegt, recht

... mehr

Kunsthandwerker aus Martfeld bezieht Corona-Soforthilfe – doch dann gerät er in eine Sackgasse

Der 43-Jährige ist Solo-Selbstständiger und fertigt aus Münzen Schmuckstücke. Die kommen an bei den Besuchern auf den Märkten, auf denen er normalerweise an fast jedem

... mehr

Relikt aus der Reformationszeit

„Das Gebäude wird später groß erscheinen, weil es sehr hoch ist“, sagt Martin Tolksdorf. Wer das alte Pastorenhaus von 1535 im Eichenweg in Martfeld sehen

... mehr

Autokino kehrt nach Bruchhausen-Vilsen zurück

Über 15 Jahre gab es in Bruchhausen-Vilsen ein Autokino. Doch das ist lange her. Von 1977 bis 1992 wurden nahe des Ortsausgangs in Richtung Berxen

... mehr

Terminplan 2020 Kirchengemeinde Martfeld

Folgende Termine wurden aufgrund der Covid-19 Epidemie abgesagt.

... mehr

Kleiderbörse wird verschoben

Die für Samstag geplante Kleiderbörse in der Grundschule Martfeld wird verschoben. Als neuen Termin hat das Organisationsteam unter Vorbehalt Samstag, den 16. Mai 2020, auserkoren. Wer dann als Anbieter dabei sein möchte, darf seine bereits erhaltene Anbieternummer behalten.

Ernte unter erschwerten Bedingungen

Eines der beliebtesten Frühlingsgemüse in Deutschland hat in diesen Wochen Saison: Im April beginnt bekanntlich die Spargelzeit. Auch während der Corona-Pandemie ist der Asparagus officinalis,

... mehr

Martfelder Führungstrio sieht Erklärungsbedarf zu Behauptungen in Leserbriefen

„Steuergelder müssen in dieser Krise sinnvoll eingesetzt werden“, forderte Claudia Krause aus Martfeld Anfang des Monats in einem Leserbrief zu geplanten Projekten in Martfeld. Heiko

... mehr

Risiko zu hoch: Der Brokser Heiratsmarkt ist abgesagt

Der Brokser Heiratsmarkt findet nicht statt. Nicht Ende August und auch nicht im September. „Der Verwaltungsausschuss des Fleckens hat sich in einer Telefonschaltung dafür ausgesprochen,

... mehr

Absage des Konzertes „Klaus Spencker Trio“

Das Konzert am 19.03.2020 mit dem „Klaus Spencker Trio“ wird leider wegen der covid19 Epidemie abgesagt. Das Konzert wird aus terminlichen Gründen nicht nachgeholt. Die KSK wird bei Vorlage der verkauften Karten den Eintrittspreis zurück erstattet.

Alle Konfirmationen verschoben / Regeln für Beerdigungen

„Hochzeiten waren in diesem Zeitraum nicht geplant. Schon angemeldete Taufen sollen verschoben werden, bitte sprechen sie mit den örtlichen Kirchengemeinden, wie dabei verfahren wird. Auch

... mehr

Vorlesen und Höhle bauen

Nach Stand der Dinge dürfen die Eltern mit Berufen, auf die man während der Corona-Krise nicht verzichten kann, ihre Kinder in die öffentlichen Einrichtungen schicken.

... mehr

Rathaus: Zentrale hinter verschlossener Tür

„Ab Dienstag sind das Rathaus und alle Einrichtungen der Samtgemeinde für die Öffentlichkeit geschlossen.“ Das entschied Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann gestern Mittag nach einer Krisensitzung mit

... mehr

Die Samtgemeinde wächst weiter

Insgesamt leben in der Samtgemeinde laut den der Verwaltung vorliegenden Zahlen des Landesamts für Statistik 17?395 Bürger (Stand: 30. Juni 2019). Zum Jahresende 2018 waren

... mehr

Mit Spiel und Spaß eine Fremdsprache lernen

Auf spielerische Art und Weise steigen die Zweitklässler der Grundschule Martfeld so in die englische Sprache ein. Einmal pro Woche treffen sie sich in der

... mehr

Der Plan: 2500 Kilometer wandern

Als sonderpädagogische Maßnahme konzipierte er bereits die erste Pilgerreise im Jahr 2018, die 1?000 Kilometer lang war und die beiden auf dem nördlichen Jakobsweg, dem

... mehr

Verein „Freunde der Stühr-Mühle“ teilt mit:

In dem Artikel zur Gründung des Vereins „Freunde der Stühr-Mühle“ in der Kreiszeitung ist ein Fehler bei der Aufzählung der Vorstandsposten entstanden und am 31.01.

... mehr

Die letzte Generation, die etwas tun kann

Swantje Fiedler ist wissenschaftliche Leiterin beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Das ist ein sogenannter „Think Tank“, der sich überparteilich und unabhängig seit 1994 für

... mehr

Der Plan: Das alte Pastorenhaus „verrollen“

Nachforschungen hätten ergeben, dass das Gebäude, das ursprüngliche Haus des lutherischen Pastors Otto Homfeld gewesen sei, meinte Bösche. Der Eigentümer wollte es verkaufen oder abreißen,

... mehr

Nächster Schritt: Nutzungskonzept

Nachdem die Mühle im September 1994 ein Notdach erhalten hatte, seien weitere Baumaßnahmen an dem Gebäude „weitgehend allein gemacht“ worden, wie Klerings berichtete. Nachbarn und

... mehr

Aus drei Perspektiven

Klima wandeln“ hat Meike Müller, Pastorin der beiden evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Schwarme und Martfeld, eine dreiteilige Vortragsreihe im Februar überschrieben. Jochen Hestermann von der Volkshochschule Bruchhausen-Vilsen

... mehr

„Die Löschfüchse“ treffen sich jetzt monatlich

Zunächst begrüßte Bösl im Beisein der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehren – Heiner Rahlmann (Martfeld), Gerd-Uwe Meyer (Kleinenborstel), Jörg Wichelmann (Hustedt) und Frank Tecklenborg (Schwarme) –

... mehr

„Es ist doch toll, jemandem zu helfen“

Es kamen auch nach dem offiziellen Start ständig weitere Kinder in das Schwarmer Feuerwehrhaus, wo am Sonntag ein Schnupperdienst der Anfang des Jahres gegründeten Kinderfeuerwehr

... mehr

Fahneneinmarsch und Festumzug

Die Sitzung des Marktausschusses am Donnerstagabend stand ganz im Zeichen des Brokser Heiratsmarkts. Im Sitzungssaal des Rathauses von Bruchhausen-Vilsen präsentierte Marktmeister Ralf Rohlfing den vorläufigen

... mehr

„Gott sei Dank“ – Englisch-Dozentin Katja Ehlers ist zurück aus der Babypause

Geografisch liegt Bruchhausen-Vilsen nicht zwischen Twistringen und dem Sulinger Land. Im Programm der Volkshochschule (VHS) schon. Weiße Schrift hinterlegt mit Petrol kennzeichnet den Standort im

... mehr

„Northern Lights“ ernten Applaus

Veranstalter des Neujahrskonzerts war die Kulturplattform des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld im Rahmen ihrer klassischen Musikreihe. Im Clubzimmer des Gasthauses Dunekack, das bis auf

... mehr

Abschied vom grünen Gast

Nach dem Weihnachtsfest folgt früher oder später der Rausschmiss. Manch einer darf noch eine Weile bis in den Januar hinein bleiben, doch irgendwann beschließen die

... mehr

Mode aus Algen: Pia Steffens und Sören Romboy gründen das Label O’ave

Sie beweisen Mut – und wagen den Sprung in die Selbstständigkeit: Die Martfelderin Pia Steffens und ihr Freund Sören Romboy aus Schwarme haben das Sportmodelabel

... mehr

Martfeld Blues Band, Funky Harry und Tüdelbüdels zeigen ihr Können in Kleinenborstel

Von Horst Friedrichs. Welche Zugkraft die drei Bands als Hochkaräter ihres Genres ausstrahlten, zeigte sich auch während der darauffolgenden Stunden. Unablässig strömten immer mehr Fans

... mehr

Noch brennt es nicht

Was tun, wenn die liebevoll drapierten Kerzen am Weihnachtsbaum oder Adventskranz plötzlich einen Wohnungsbrand auslösen? Klar, jeder Bürger würde sofort die Feuerwehr alarmieren. Doch was

... mehr

Erster Hundeweihnachtsmarkt übertrifft die Erwartungen

Gemeinsam mit Frauchen und Herrchen stöberten die Hunde in den Auslagen. Outdoorbekleidung und Stiefel waren im Angebot, ebenso wie Halsbänder und Leinen. Die vierbeinigen Gäste

... mehr

Breitbandausbau in der Samtgemeinde: „Es geht los!“

Der Breitbandausbau in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen ist gestartet. Nachdem bereits in der Gemeinde Wagenfeld und der Samtgemeinde Rehden mit den Erd- und Verlegearbeiten begonnen wurde,

... mehr

Weihnachtliche Chormusik mit dem gewissen Etwas

Der festlich gekleidete Chor Kaleidoskop gab durch die roten Accessoires nicht nur ein farblich abgestimmtes Bild ab, sondern begeisterte in der Martfelder Catharinenkirche auch durch

... mehr

Markt für Hund und Herrchen: Gaby Brockmeyer-Schmitt und Rita Mohns laden ein

Die Familie Durchholz-Sievers stellt für die Veranstaltung am Samstag, 21. Dezember, von 13 bis 18 Uhr ihr Grundstück in Normannshausen 13 zu Verfügung. „Dafür sind

... mehr

Neue Anbieter auf dem Weihnachtsmarkt in Martfeld

Für viele Martfelder gehört der Besuch des Weihnachtsmarkts ins Pflichtprogramm der Vorweihnachtszeit. Wo trifft man schließlich um diese Jahreszeit noch so viele Bekannte? Überall bildeten

... mehr

Moderatoren dringend gesucht

2017 hatten sich die Kommunen Bruchhausen-Vilsen, Hoyerhagen und Bücken beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beworben für das Förderprogramm Dorferneuerung. Seitens der Behörde

... mehr

Es weihnachtet sehr

„Ihr Kinderlein kommet“ – dieses Lied wird sicher aus den Lautsprechern schallen, wenn am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr der Martfelder Christkindlmarkt eröffnet. Aber

... mehr

Drei Künstler, drei Liederzyklen

Da die meisten der vorgetragenen Lieder auf Französisch gesungen wurden und die Verantwortlichen den Zuhörern nicht einfach eine deutsche Übersetzung in die Hände drücken wollten,

... mehr

Die Diskussionsgrundlage

Wir schreiben das Jahr 2012. Der Rat der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen beschließt, die Aufgabe der Tourismusförderung von den Gemeinden Asendorf, Martfeld, Schwarme und Süstedt sowie vom

... mehr

Neuer Fahrradweg zwischen Martfeld und Loge freigegeben

Jahrzehnte lang gab es zwischen Martfeld und dem Ortsteil Loge nur die Fahrbahn der Landesstraße. An die Geschwindigkeitsbeschränkungen von 50 und 70 Kilometern pro Stunde

... mehr

Samtgemeinde ändert Anmeldeverfahren für das neue Kindergartenjahr

Eltern erhalten heute einen Brief mit Infos über die Änderung. Allerdings enthält dieser nicht, wie in den vergangenen Jahren, einen Vordruck für die Anmeldung. Die

... mehr

Jugendhäuser freuen sich über Erlös der Bummelpass-Aktion

Dabei handelt es sich um den Erlös der Bummelpass-Aktion, die die Mediengruppe Kreiszeitung erneut zusammen mit dem Flecken und den Schaustellern des Brokser Heiratsmarkts organisiert

... mehr

Hoffnung für Jannik

Jannik ist acht Jahre alt. Und er hat einen großen Wunsch: Er will zur Feuerwehr. Nun wohnt der Knirps in Martfeld und dort gibt es

... mehr

Betriebe gesucht

Die Messe baue sowohl auf einer Veranstaltung rund um die Pflege vor zwei Jahren als auch auf der regionalen Jobmesse „Handwerk und Gastronomie“ im Jahr

... mehr

Feier im Forum: „25 Jahre Integration in den Kindergärten“

Br.-Vilsen - Die Eröffnungsrede zu der festlichen Veranstaltung hielt Bernd Bormann vor zahlreichen Zuhörern in den bereits für das Fest am Nachmittag bunt und vielfältig

... mehr

„KielTrio“ begibt sich auf musikalische Zeitreise

Das „KielTrio“, bestehend aus den drei Gitarrenvirtuosen Bärbel Lippa, Gunter Cochanski und Martin Blank, spielte Stücke aus mehreren Jahrhunderten. Beginnend mit der Aufführung der „Consort

... mehr

Wer wird Dorfmoderator?

Bruchhausen-Vilsen. Sie sollen den Dörfern Impulse geben und geeignete Antworten auf wichtige Zukunftsfragen finden. Das ist die Aufgabe der sogenannten Dorfmoderatoren. Ein Projekt, das in

... mehr

Ein Wochenende für Leseratten

Barbara Hache und Axel Hillmann lesen das Buch „Bei geschlossenen Türen“ von Jean-Paul Sartre. Sie präsentieren es jedoch als Einakter mit vier Personen und mit

... mehr

Besuch aus Fernost

Br.-Vilsen/Warpe - Anlass für die Rundreise durch die Samtgemeinde und die Gemeinde Warpe war der Besuch einer fünfköpfigen Delegation des Anhui Department of Land and

... mehr

Erntefest in Kleinenborstel

Auf dem Hof Lackmann wurde das Erntegebet von Svenja Lackmann und Theresa Glöß aufgesagt. Danach ging es zum zweiten Teil ins Gasthaus Dunekack wo mit

... mehr

Aus eins mach zwei

Daniela Bethmann, die kommissarische Leiterin der Grundschule Schwarme-Martfeld, sprach mit Blick auf die derzeitige Situation von erschwerten Bedingungen. Sie führte zum Beispiel die Fahrzeiten der

... mehr

Beiträge für Gewässerpflege steigen: Rechtsvorgabe

Syke – Peter Neumann ist zurzeit ein gefragter Ansprechpartner für insbesondere diejenigen der knapp 40?000 Mitglieder des Mittelweserverbands, die kleine Grundstücke besitzen. Immer wieder muss

... mehr

Das 1,4-Millionen-Euro-Projekt

„Das Projekt wird nur realisiert, wenn wir die Unterstützung aus dem Dorf bekommen“, stellt Heiner Rahlmann, Vorsitzender des Trägervereins „Dorfgemeinschaftshaus Kirsteins Hoff“, klar. Es solle

... mehr

So bunt feiert Martfeld Erntefest

Bereits am Samstag ging es los mit einem Umzug für die Kinder. Acht Wagen von der Grundschule und dem örtlichen Kindergarten starteten durch den Ort

... mehr

Pläne für ein Dorfgemeinschaftshaus

Martfeld - Verwirklicht werden sollen ein Theater mit 125 Plätzen sowie ein Dorfgemeinschaftshaus auf dem Hof der Familie Kirstein an der Verdener Straße in Martfeld.

... mehr

Rätselhaftes, Tragisches und Kurioses

Schon 1526, als einer der Ihren, Prediger Otto Honfelt vom Meierhof 50, als erster nach der Reformation die Lehre Luthers verkündete, mag auch die Neugier,

... mehr

„Spiegelungen“ in der Mühle

„Einige Aufnahmen dafür haben wir aus unseren Archiven genommen, für andere waren wir extra unterwegs“, erzählte Algeth Weerts. „Und wir haben noch viel mehr tolle

... mehr

Nächster Schritt für Flurbereinigung Hustedt

Dem Vorstand gehören an Joachim Masemann, Jürgen Lemke und Rennig Söffker. Zu Stellvertretern wählten die anwesenden Flächeneigentümer Dirk Bröer, Hilmer Grieme und Hermann Meyer-Schierenbeck. Der

... mehr

Neuer Weg zur Erzieherin

„Die Idee ist aufgrund des Fachkräftemangels entstanden“, berichtet Maren Knoop, die bei der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen für Kindertagesstätten und Schulen zuständig ist. Gemeinsam mit dem Landkreis

... mehr

Nina Steffens aus Martfeld reist für ein Praktikum nach Sansibar

Der Aufenthalt auf der Insel war eine Erfahrung, die sie nicht missen möchte. „Obwohl es anfangs schon ein Schock war, wie die Menschen dort leben“,

... mehr

250 Jahre Geschichte auf 95 Seiten

Anton Bartling begrüßte die Büngelshauser, die „Uutdörpschen“ und alle, „die sich emotional mit Büngelshausen verbunden fühlen“. Das waren so viele, dass weitere Sitzgelegenheiten herbeigeschafft werden

... mehr

Brokser Heiratsmarkt: Neuer Flyer mit Lageplan und Marktzeiten ist da

Neben allen wichtigen Eckdaten zur „fünften Jahreszeit“ in Bruchhausen-Vilsen informiert der neue Prospekt über das Programm an den Markttagen sowie über die Höhepunkte. Zur besseren

... mehr

Ein neues sattes Grau für die K145

Die Baufirma Winkler aus Bremen hatte in der Zeit vom 15. April bis 16. Juni die alten Asphaltbeläge der K145 entfernt und die Straße in

... mehr

Brokser Markt 2019: Vorstellung der Fahrgeschäfte und des Programms

Im Marktausschuss des Fleckens, der kürzlich im Rathaus tagte, stellte Marktmeister Ralf Rohlfing die Eckdaten des diesjährigen Markts vor. „Pünktlich um 15 Uhr wird der

... mehr

„Wer hier reich wird, wird nie wieder arm“

769 sollten sich weitere 16 Anwärter in Martfeld ansiedeln. Das gefiel den Martfeldern überhaupt nicht. Dabei mag auch ein gewisser Neid auf die Neusiedler eine

... mehr

Sommerfest des Seniorenheims in Martfeld

In diesem Jahr fand das Sommerfest des Seniorenheims in Martfeld ohne großes Zelt statt. Stattdessen haben die Mitarbeiter einzelne Pavillons als Sonnenschutz aufgebaut. Organisiert

... mehr

40 Jahre Tennis beim TSC: Wilken Harf siegt gegen Ivan Kasnic

Zum 40-jährigem Bestehen der Sparte Tennis des Turn- und Sportvereins (TSV) Martfeld spielten Ivan Klasnic und Wilken Harf vor rund 100 Gästen auf dem Martfelder

... mehr

Hitze in Martfeld: Feuerwehren bekämpfen drei Flächenbrände

Zehn Feuerwehren, darunter das Tanklöschfahrzeug aus Hoya und zwei Landwirte mit Bodenbearbeitungsgeräten und Güllewagen, verhinderten ein Übergreifen auf benachbarte Felder. Das Getreidefeld jedoch laut Brinker

... mehr

Gymnasium verabschiedet 57 Abiturienten: Der letzte Vorhang fällt

Jede Süßigkeit könne auf die vergangene Schulzeit übertragen werden: saure Würmer stehen für den Klatsch, Cola-Flaschen symbolisieren das Trinkverhalten und Schnuller die Faulheit, erklärten die

... mehr

Von Bienen und Bauern

Derzeit dominiert die blau blühende Phacelia die Flächen. Doch was zeichnet die „Imkermischung Verden“ aus? Heinrich Kersten, Imker seit 1984 und „Erfinder“ der Blühmischung, erklärt:

... mehr

Ex-Werder-Profi Ivan Klasnic schlägt in Martfeld auf

Der Grund: Die Sparte besteht seit 40 Jahren. Zu seinem Geburtstag begrüßt der Verein einen besonderen Gast, den ehemaligen Werder-Profi Ivan Klasnic. Wilken Harf, ebenfalls

... mehr

Neuer Grundschul-Förderverein stellt Ideen vor

„Uns ist es wichtig, uns für unseren Ort und die Grundschule zu engagieren“, betont das Quintett, das bereits viele Ideen entwickelt habe, um die Grundschule

... mehr

Pflege von Wege-Rändern: Mähen oder nicht mähen?

Damit geklärt ist, wann, wo und in welchem Umfang gemäht werden darf, hat die Samtgemeinde in Absprache mit dem Bauhof der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, der sich

... mehr

Jugend-Kart-Gruppe des AMC Asendorf: Im Rausch der Geschwindigkeit

Seit 2005 betreiben die Asendorfer nun schon die „Bambini“-Gruppe. „Hintergrund ist der etwas mangelnde Nachwuchs in den vergangenen Jahren gewesen“, erklärt Thomas Oppermann, Pressewart des

... mehr

Grundschule Schwarme-Martfeld sucht Leitung

„Wir haben uns umgehend um die Ausschreibung der Schulleitungsstelle gekümmert und die Stelle für einen Monat im Schulverwaltungsblatt 05/2019 veröffentlicht“, sagt Schöneich. Doch bisher sei

... mehr

BBS-Schüler fertigen Leitern, Böcke und Bretter fürs „Abenteuerland“ an

Die Schüler der Berufsfachschule Holztechnik hatten die Spielgeräte hergestellt. „Das hat ihnen einiges abgefordert“, berichtete Andreas Bierstedt. Mit Bravour hätten alle die Aufgabe gemeistert und

... mehr

„Die Eltern sind die Chefs!“

Bartscher machte auf seiner Vortragstour neben Berlin und Plön auch Halt im ländlichen Martfeld. Wie passend, ist er doch selbst in der Provinz, Delbrück in

... mehr

Ein Ort zum Wohlfühlen

Wer wollte sich dem Charme eines historischen Gebäudes wie dem der Martfelder Mühle von 1871 entziehen, insbesondere wenn in diesem angenehmen Ambiente in der neu

... mehr

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast gibt Flurbereinigungsverfahren Hustedt frei.

Agrarministerin Barbara Otte-Kinast hat das Flurbereinigungsprogramm 2019 bis 2023 verkündet und damit das Startsignal für 16 neue Flurbereinigungsverfahren mit einer Gesamtfläche von rund 16.600 Hektar

... mehr

Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat noch acht FSJ-Plätze für 2019 zu vergeben

Nach der Schule studieren oder doch lieber eine Ausbildung beginnen – und wenn ja, in welchem Bereich? Vor diesen Fragen stehen viele Jugendliche nach ihrem

... mehr

Teilnahmerekord beim Mühlenlauf: 165 Starter auf der Strecke

Über einen Teilnahmerekord freuten sich die Veranstalter beim 23. Martfelder Mühlenlauf, der bei kühlem Maiwetter stattfand. „165 Läufer sorgten mit ihren Fans für einen prall gefüllten Mühlenvorplatz“, sagt Anton Bartling, Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld, der gemeinsam mit dem Turn- und Sportverein (TSV) Martfeld zu der Veranstaltung eingeladen hatte. Der Startschuss an der Fehsenfeldschen Mühle in Martfeld fiel um 11 Uhr.

... mehr

Ein Leben lang Theater

Martfeld. Barbara Hache sitzt in ihrem Garten. Nicht nur die Martfelderin hat es sich dort gemütlich gemacht, auch Vögel singen von den umliegenden Bäumen ihre

... mehr

Ein Hühnerei kommt beim Stockcar-Rennen in Martfeld zum Einsatz

Zack – und schon landet das aufgeschlagene Ei im Kühler. „Ist der überhaupt schon warm genug?“, überlegt Ursula Maassen laut. „Der ist nicht mehr dicht“, erläutert sie den Grund für

... mehr

„Omas Küche – neu interpretiert“ lockt etliche Gäste nach Kleinenborstel

Über ein volles Haus konnte sich die veranstaltende Kulturplattform des Heimat- und Verschönerungsvereins Martfeld (HVV) am Freitagabend freuen, denn der dritte und letzte Teil „Omas Küche – neu interpretiert“ ihrer

... mehr

„Die K145 hat die Note 5“

Entlang der Kreisstraße 145 gebe es laut Sangmeister viele Flickstellen. Im Rahmen der Bauvorbereitung zur anstehenden Maßnahme waren umfangreiche Untersuchungen der Fahrbahn unternommen worden. Generell

... mehr

Publikum feiert Jubiläumskonzert des Frauenchors „Le Canterine“

Vor zehn Jahren wurde der Chor von der Bremer Gesangslehrerin und Chorleiterin Imma Einsingbach gegründet. Nach ersten Anfängen mit verschiedenen Musikprojekten bildete sich ein festes

... mehr

Wer sichert sich den Marathon-Startplatz?

Die Vorbereitungen zum 23. Martfelder Mühlenlauf am Mittwoch, 1. Mai, gehen in die entscheidende Phase. Das allerdings regt die Verantwortlichen des TSV Martfeld und des

... mehr

Von der WG zur Bäckerbande

Martfeld-Hollen. 1978. Bernd Krämer, Lutz Reimers, Karl-Jürgen Uhde und Klaus Reicheneder folgen einem Trend. Die Atomkraftgegner ziehen raus aufs Dorf. In Hollen werden sie fündig.

... mehr

Stockcar-Fan Mathias Banehr bereitet seinen Oldtimer auf den Saisonstart vor

„Ich musste das ganze Auto entkernen, das heißt, Sitze und das komplette Innenleben rausnehmen, bis nur noch die nackte Rohkarosse übrig blieb, damit Platz für

... mehr

Wenn in der Scheune die Bretter beben

Die letzte Veranstaltung der Reihe „Martfeld mokt Platt“ findet am Freitag, 12. April, statt – eine Mischung aus Kulinarik und Lyrik. Beides natürlich dem Niederdeutschen

... mehr

„Es darf gelacht werden“

Denn Jonas verblüffte und begeisterte sein Publikum gleichermaßen mit einem Humor, der nicht selten Qualitäten der britisch-trockenen Art aufwies. Mit seiner markigen, wandlungsfähigen Stimme versetzte

... mehr

Verkehrs-Chaos droht

Bruchhausen-Vilsen. Das Örtchen Martfeld wird in naher Zukunft aus zwei Richtungen schwieriger zu erreichen sein: von Bruchhausen-Vilsen aus und von Heidmühle aus. Der Grund dafür

... mehr

Glücksklee“: „Wenn sich keiner findet, ist es vorbei“

Mit ihr hören Andreas Habighorst (Kassenführer), Veronika Blome (Elternvertreterin) und Burkhard Radtke (Schriftführer) auf. Die Vorsitzende Dörte Wachendorf hatte ihr Amt schon vor etwa anderthalb

... mehr

Gerrit Hoss und Rike Kinnemann überzeugen auf Hoch- und Plattdeutsch

Der sonst meist mit einer größeren Live-Band auftretende Hoss ist Musiker durch und durch. In der Nähe von Itzehoe aufgewachsen, hat er im Alter von

... mehr

Ernstes Thema humorvoll präsentiert

Das rund zweistündige Stück stammt aus der Feder von Ingrid Lausund, auch bekannt unter dem Pseudonym Mizzi Meyer, die als Drehbuchautorin von „Der Tatortreiniger“ mit

... mehr

Doro Zachmann über ihren Sohn mit Down-Syndrom: „Ich dachte, dass mein Leben stehen bleibt“

Beim ersten Buch hat Jonas noch zu Hause gewohnt. Wir hatten zwei Nachmittage die Woche, das war Schreibzeit miteinander. Je nachdem, wie Jonas drauf war,

... mehr

Teilnehmer des Rosa-Finales begeistern rund 1.000 Besucher in Bruchhausen-Vilsen?

Br.-Vilsen - Von Gerd Harthus. Als schwergewichtigster Kandidat erwies sich das aus 80 Schülern verschiedener Jahrgänge bestehende GFS-Project des Gymnasiums Diepholz. Neben etwa 60 Sängerinnen

... mehr

Mehr als Blaulicht, Sirene und Co.

Neben praktischen Übungen, wie Schläuche auf- und abrollen und Funkübungen, lernen die Kids auch einiges über das Feuerwehrauto, dessen Ausrüstung oder, wie Hydranten funktionieren und

... mehr

Eine bunte Mischung beim Schulkonzert

Nachdem zu Beginn die Klänge der Instrumente des Bläserensembles der fünften Klasse verstummt waren, trat die Fachobfrau für das Unterrichtsfach Musik, Susanne Michalek, vor die

... mehr

„Eine Erfahrung fürs Leben“

Denn vom 19. Juli bis zum 2. August versammeln sich rund 45?000 Pfadfinder aus allen Ländern der Welt zu einem Weltpfadfindertreffen in West Virginia. Von

... mehr

Friedrich Holtorf bleibt Vorsitzender der Gemeinschaft der Selbständigen

In seinem Jahresrückblick machte Friedrich Holtorf deutlich, was die G.d.S. für Martfeld tut. So habe seiner Ansicht nach der Servicebus bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal: „Wir holen

... mehr

Bestimmt war ein Engel da

Unablässig wurden noch von Ehemännern Schüsseln und Teller hereingetragen mit Gerichten, die zusätzlich zu Hause zubereitet wurden. Erst einmal als Augenschmaus zu bestaunen: Gefüllte Weinblätter,

... mehr

Die Schauspielerei ist seine ewige Liebe

Der Mann lacht mit seinen Augen. Knapp 1,60 Meter sprühende Sympathie. Er weiß, was er kann, hat seine Ziele exakt definiert. Vor einem knappen Jahr

... mehr

Claudia Herbst aus Hustedt schreibt Romane des Genres Low Fantasy

Beachtlich ist indes nicht nur die Zahl der Textseiten, die Claudia Herbst Tag für Tag verfasst. Es ist der handwerkliche Teil ihres Schreibens, der in

... mehr

„Mattfeld mokt platt“: Hamburger „Tüdelband“ überzeugt in der „Kastanie“ - erneut

Besonders vorstellen brauchte Wolfgang Peters, Leiter der Kulturplattform, „Die Tüdelband“ in seiner plattdeutschen Anmoderation nicht mehr, denn bereits vor zwei Jahren hatte diese - seinerzeit

... mehr

2,7 Millionen Euro für Kita-Neubau „Auf der Loge“

Im Investitionsprogramm stehen dafür rund 2,7 Millionen Euro bereit. Für 2020 sind noch einmal 150.000 Euro eingeplant, für die Ausstattung. Baubeginn ist voraussichtlich am 1.

... mehr

Die Tafel Syke stellt ihre Arbeit vor

„Tafeln sind nicht dafür da, um unseren Kunden eine Vollversorgung zu bieten. Wir verschaffen ihnen einen finanziellen Spielraum“, fuhr Grey fort. Und zwar für Dinge,

... mehr

Millionenteure Sanierung bald fertig

Vor der öffentlichen Sitzung machten sich die Ausschussmitglieder vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten, die seit 2016 laufen. Durch die Räumlichkeiten führte Architekt Robert

... mehr

Erneuerung der K145 von Martfeld Richtung Beppener Kreisel

„Wir sind auf Kreisebene schon ein paar Jahre dabei, die Sanierung dieser Straße voranzutreiben, denn so ist es schlichtweg unhaltbar“, fügt der Martfelder an. 2018

... mehr

Flurbereinigung: Nächster Schritt getan

Martfelds Bürgermeisterin Marlies Plate begrüßte am Dienstagabend im Gasthaus Dunekack in Kleinenborstel rund 100 Gäste sowie Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann und Olaf Stührmann vom Amt für

... mehr

Als in Martfelder der „Mühlenkrieg“ tobte

Sei es aus Verärgerung über die bestehenden Mahl-Verhältnisse, einer zentraleren Lage wegen oder schlichtweg aus wirtschaftlichen Erwägungen, 1871 ließ eine Interessengemeinschaft mitten im Dorf eine

... mehr

Schüler zeigen Eigeninitiative beim Weihnachtsbasar

In den Räumlichkeiten des Grundschul-Standorts Martfeld hatten die Schüler Tische aufgebaut und liebevoll dekoriert sowie mithilfe von Lichterketten weihnachtlich beleuchtet. „Richtig gemütlich hier“, sagten viele

... mehr

Weihnachtsmarkt der GdS: Auf der Alten Bremer Straße ist der Tiger los

Martfeld - Von Dieter Niederheide. „Ich habe drei Mühlen auf dem Los freigerubbelt“ freute sich Sonntag am Tisch vor der großen Bühne auf dem Martfelder

... mehr

Rückblick auf ein „etwas verrücktes Jahr“

Die Versammlung begann traditionell mit dem gemeinsamen Knipp-Essen. Danach eröffnete Gerd-Uwe Meyer den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung. Zunächst gedachte die Versammlung des verstorbenen Kameraden Hermann

... mehr

Landwirtschaft mit Leidenschaft

Martfeld. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – diese Redewendung ist für Anja und Henning Holste, Inhaber des Hof Holste in Martfeld, jüngst wahr geworden.

... mehr

Volle Konzentration auf einen Tag

Martfeld. Der Weihnachtsmarkt in Bremen läuft über Wochen. Die Gemeinschaft der Selbstständigen (GDS) in Martfeld indes setzen alles auf einen Tag: Bei ihnen wird am

... mehr

Abgrillen beim Jugendhaus Martfeld

Abgrillen beim Jugendhaus Martfeld am 20.12.18 Beginn um 16:00 Uhr. Mit Lagerfeuer. Kosten sind 2€ pro Person. Um Anmeldung wird gebeten. juhama@gmx.de oder Tel.: 04255 / 98 34

... mehr

Pianistin Hauke Kranz überzeugt in Hollen

Die Pianistin und Klavierpädagogin Hauke Kranz nahm ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Seelenreise. Überschrieben mit dem Titel „A new Dawn“, der für Neuanfang steht,

... mehr

Schlappe fürs „Event Center“ Martfeld: B-Plan wird nicht geändert

Der B-Plan bleibe so, wie er ist, sagte Bürgermeisterin Marlies Plate (Die Grünen) bei der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend im örtlichen Gemeindehaus. Diese Entscheidung

... mehr

Strahlende Zukunft?

Martfeld. Die Freiheitsstatue in New York wird nachts angestrahlt. Der Bremer Roland wird nachts angestrahlt. Sogar die Bäume in der Syker Hauptstraße werden nachts angestrahlt.

... mehr

„Martfelder Literaturtage“ begeistern mit Märchen und anderen Geschichten

Den Auftakt bildete Lukas Langstädtler am Freitagnachmittag. In der heimeligen Atmosphäre der Fehsenfeldschen Mühle las er vor einem guten Dutzend Zuhörerinnen und Zuhörer alte deutsche

... mehr

Wie in einer Familie

Bruchhausen-Vilsen. Im hellen Zimmer liegen ein paar Spielsachen auf dem Boden. Hier ein Ball, dort eine Bahnschiene aus Holz. Mathis, Joona, Mia, Henry und Adrian

... mehr

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“: Ingrid Lemke sucht einen Nachfolger

„Als Sammelstelle schaue ich die Kartons durch, sortiere aus und fülle sie bei Bedarf auf. Ich verklebe die Schuhkartons, verpacke sie in Umkartons, und erst

... mehr

Tarte Tatin mit karamellisierten Äpfeln und Quitten

Für den Mürbeteig zunächst das Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche sieben. In der Mitte ein Loch in den Mehlhaufen eindrücken, dort hinein Eier und die

... mehr

„Martfelder Literaturtage“: Die Vorleser von nebenan

Erneut haben Literaturliebhaber und Lesebegeisterte aus der Region diese Veranstaltung auf die Beine gestellt. Sie laden alle Interessierten zu insgesamt acht Lesungen in öffentliche oder

... mehr

Gamaschen, Damast-Stahl und 3D-Rosen

Martfeld. Koffer packen war für die Aussteller angesagt, die sich auf den Weg zum ersten Koffermarkt am Sonnabend in Martfeld begeben wollten. Es gab nämlich

... mehr

Geiger und Gitarrist zu Gast bei Bruno Küchler

„Klaus der Geiger“ ist einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands und längst für sein Lebenswerk geehrt. Seit vier Jahren tourt er zusammen mit Marius Peters, einem

... mehr

Martfelder Erzieher pilgert mit Schützling Lukasz auf dem Jakobsweg

„Ich hätte ‘ne richtig gute Idee. Hast du Lust auf ein Abenteuer?“, wollte Olaf Seebode zuvor von Lukasz wissen, der zu dem Zeitpunkt in „Jazz2010,

... mehr

Gymnasiasten aus Bruchhausen-Vilsen diskutieren mit Axel Knoerig

Die Schüler hatten viele Fragen. So wollten sie wissen, wann der Abgeordnete im Bundestag eine Rede hält, wie die Abstimmungen im Plenum ablaufen und welche

... mehr

Kleinenborsteler feiern ausgiebig die Ernte

Die Kranzbinder (mit auf dem Foto) sagten am Samstag auf dem Hof Köster in Normannshausen den ersten Teil des Erntegedichts auf. Dann ging es zum

... mehr

Verwenden, nicht verschwenden: Köchin aus Martfeld unterstützt Slow-Food-Bewegung

Sie ist eine klassische Quereinsteigerin. Angefangen hat sie mit mobiler Küche. „Heute nennt sich das Street Food“, fügt sie hinzu. Dabei legte sie stets großen

... mehr

Bürgermeister Bormann gestaltet Einweihung des Martfelder Kita-Neubaus kindgerecht

Martfeld - Von Horst Friedrichs. „Was wollt ihr lieber hören – eine langweilige Rede oder ein Märchen?“ Mit dieser Frage hatte Bernd Bormann die Mädchen

... mehr

Martfelder feiern Erntefest: Partystimmung dem Wetter zum Trotz

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Kids: Kindergarten-Kinder und Grundschüler hatten zusammen mit ihren Eltern die Erntewagen bunt geschmückt, auf denen sie dann beim

... mehr

Heiße Tage für die Feuerwehr

Bruchhausen-Vilsen. Es sind die Momente, die niemand erleben will, der jemals eine Feuerwehr-Uniform angezogen hat. Am Donnerstag haben die Brandbekämpfer einen 83-Jährigen aus einem brennenden

... mehr

Nach fünftem Platz bei „Unser Dorf hat Zukunft“: Prämie gut angelegt

Der Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungsverein (HVV) Martfeld lag mit seiner Idee, das Dorf zum gemeinsamen Frühstück einzuladen, goldrichtig. Das fand auch Bürgermeisterin Marlies Plate, die

... mehr

Stockcar-Rennen in Martfeld: Bei diesen Meisterschaften spritzt der Dreck

Wer an einem Stockcar-Rennen teilnimmt, der hat gleich drei Gegner: die Uhr, die Kontrahenten auf der Piste und die eigene Courage. Es geht nicht nur

... mehr

Schönes aus der Bagage

Wenn man an Paddington den Bären denkt, kommt einem ein struppiges liebenswertes Wesen, das immer mit einem Reisekoffer unterwegs ist in den Sinn. Dieser Koffer

... mehr

Obsternte im öffentlichen Raum ist möglich - aber es gibt Regeln

Wer erntet, handelt auf eigene Gefahr: Rechtlich gesehen sind Gemeinde, Landkreis oder Land Eigentümer des Obstes. Wer es verwerten möchte, sollte sich zuvor unbedingt an

... mehr

„Tag des offenen Denkmals“: Familie Stubbemann aus Hollen zeigt ihren 300 Jahre alten Speicher

Unterstützung erhielt die Gastgeberfamilie durch den passionierten Hausforscher und ehrenamtlichen Denkmalschützer Bernd Kunze aus Martfeld, der die interessierten Besucher fachkundig durch das sehr gut erhaltene

... mehr

„Fährhaus“ spielt mehrere neue Titel zum ersten Mal in der „Kastanie“

„Die Zwangspause 2017 gab es für uns aus persönlichen Gründen“, sagte Sängerin und Songschreiberin Marita Boettcher vor dichtbesetzten Publikumsreihen in der „Kastanie“. Nun aber sind

... mehr

Stockcar-Sound degradiert jede Harley zum Flötenorchester

Bei dem vermeintlichen Wrack, an dem die beiden derzeit schrauben, handelt es sich um einen Ford Granada der zweiten Serie. Rundum verbeult und mit Schweißnähten

... mehr

Die Feldmühle in Martfeld ist bis heute ein stummer Zeuge vergangener Zeiten

Am Ende des langen Prozesses standen schließlich Wasser-, Wind- und Motormühlen. Für das Gebiet der heutigen Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen sind etwa 20 Mühlen nachzuweisen, von denen

... mehr

Kinder fühlen sich in Martfelder Kita-Neubau wohl

Eigentlich sollte der Umzug schon in der Osterzeit beginnen, doch stattdessen wurde es kurz vor den Sommerferien. Denn das Wetter spielte nicht immer mit, und

... mehr

Kulturplattform Martfeld startet am 8. September in die Herbstsaison

Den Auftakt macht die Gruppe „Fährhaus“ am 8. September in der „Kastanie“ (Hollen 30). Die Band, die ihren Namen nach ihrem Probenort, dem ehemaligen Fährhaus

... mehr

75 Nachwuchs-Schumis driften um Pylonen

75 Nachwuchs-Schumis – davon allein 24 aus den Reihen des Gastgebervereins – gingen in sechs Altersklassen auf die Piste und bewiesen dabei reichlich Geschicklichkeit beim

... mehr

Die „Woche der Generationen“ lockt tatsächlich alle Generationen

Das Eltern-Kind-Turnen zum Beispiel machte gestern Nachmittag, am letzten Tag, das Festzelt zur Turnhalle. Dort war ein Parcours aus Geräten aufgebaut, an denen die Kids

... mehr

„Die Kosten steigen weiter“

Wir freuen uns natürlich für die Familien, dass die Belastung weniger wird. Wir haben aber ein bisschen Bedenken, dass eine Leistung, die nichts kostet, für

... mehr

Vieles neu macht der August

Landkreis Diepholz. Mit den Neuvergaben der Linienverkehre im Norden des Landkreises Diepholz ergeben sich ab Mittwoch, 1. August, auch im Linienbetrieb der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya

... mehr

Neu-Martfelder wollen Kunstheimatinsel schaffen

Die Wurzeln der beiden liegen in Bremen. Viele Jahre haben sie dort gelebt und gearbeitet. Innah Schilling studierte Kunst, malte und gestaltete, war an verschiedenen

... mehr

In Driftsethe überzeugte Kutschfahrer Johannhardt mit dem Duo „Strong John“ und „Baldur“

„Bei den Landesmeisterschaften gibt es drei Teildisziplinen. Die Dressur fand am ersten Tag statt, der Marathon am zweiten und das Kegelfahren am letzten Tag“, erklärt

... mehr

Gymnasium Bruchhausen-Vilsen verabschiedet 56 Abiturienten

Es war die Zeit der ersten Drei-Tage-Beziehung, die Zeit, in der Wasser zu Wein wurde, und die Zeit, in der plötzlich alles – vor allem

... mehr

Tschüs, Pastor Freese!

n Heinz-Dieter Freeses Lieblingsgeschichte stirbt die Kirche. Nachdem die Gemeindeglieder ihm klar gemacht haben, dass die Kirche für sie tot ist, bittet der Pfarrer zur

... mehr

Ehepaar Janssen öffnet sein grünes Paradies

Durchschnittlich zwei Stunden arbeiten Elke Winkelmann-Janssen und ihr Mann Hans Janssen täglich in ihrem grünen Paradies. „Manchmal hauen wir aber auch den ganzen Tag ran“,

... mehr

„Tag des offenen Hofes“ bei Holstes in Martfeld

Das Ehepaar Holste ist stets auf der Suche nach Verbesserungsideen für seinen Betrieb. Am „Tag des offenen Hofes“ präsentierte es nun seine neueste Technik: einen

... mehr

Gymnasiasten überraschen Schulleiter Reinhard Heinrichs mit Abschiedsfeier

Der hatte von den Vorbereitungen nichts gemerkt und freute sich sichtlich. Er saß in seinem Büro und unterschrieb Zeugnisse, als er plötzlich abgeholt und zum

... mehr

Der Boulepokal bleibt in Martfeld

Im Rahmen des jährlichen Partnerschaftstreffens besuchte eine Delegation aus Martfeld die französischen Freunde in La Bazoge. Dort wurde in einem Bouleturnier der Wanderpokal ausgespielt. Drei

... mehr

Verwüstete Gegenden als Anstoß

Verwüstete Gegenden, Entwurzelung wie nach einer Sturmflut: „Da ist ein wenig Endzeitstimmung zu sehen“, erklärt Dietmar Brandstädter zur Eröffnung seiner Ausstellung „Brot und Spiele -

... mehr

Die älteste Glocke in Martfeld ist mindestens 500

Aus Anlass der Glockenehrung fand am frühen Sonntagnachmittag zunächst ein Gottesdienst statt. Schwerpunkte des anschließenden Festprogramms waren Vorträge zur Glockengeschichte von Kirchenvorstandsmitglied Karl-Heinz Hespenheide und

... mehr

Betrieb für Sonderkulturen

Wie Regine Suling, Pressesprecherin des Landvolks Mittelweser, mitteilt, wird es für die Gäste Touren mit dem Planwagen zu den Erdbeer- und Himbeertunneln und zu den

... mehr

Hakon Mild ist Zauberer mit Karten und Gummibändern

Zur Zauberei gekommen ist Hakon Mild während eines Austauschjahrs in Texas. Mit 15 Jahren verbrachte er dieses zunächst in Lubbock und dann in San Antonio.

... mehr

Lange vergessener Opferstock der Martfelder Kirche enthält viele Überraschungen

Nicht viel anders verhielt es sich offenbar mit dem alten Opferstock, der Teil der Altarwand der Martfelder Catharinen-Kirche war. Zur Erklärung: Ein Opferstock, auch „Gotteskasten“

... mehr

Stefan Hruby, Malte Rindfleisch und Philipp Köster sind Könige

Die Vereinsmitglieder und eine Abordnung des Heiligenfelder Schützenvereins hatten sich zunächst bei Ebelings in Tuschendorf auf den Weg gemacht, um die neuen Majestäten abzuholen. Der

... mehr

Der schlaueste Bauer hat die frühesten Kartoffeln

Henning Holste steht wartend vor seinem Hofladen, in dem schon um 10 Uhr einiges los ist. Es ist alles vorbereitet: Der weiße Van steht im

... mehr

Energiegeladene Tanzparty

Zumba Kids ist ein energiegeladenes Konzept, das mit fröhlicher Musik und coolen Beats Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren ansprechen soll. Entwickelt wurde

... mehr

164 Teilnehmer beim Martfelder Mühlenlauf

Der ist schon eine Tradition: Bereits zum 22. Mal fand der Lauf statt, zu dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) und der TSV Martfeld gemeinsam eingeladen

... mehr

Doppelkonzert in der „Kastanie“: Wie ein postpubertärer Blitzschlag

Eine musikalische Doppelschicht musste am Samstagabend Martfelds Meistergitarrero Klaus Knüppel bei seinem Heimspiel in der „Kastanie“ schieben. Gleich mit zwei Bands war er am Start,

... mehr

Kinder bauen in der Kirche eine Stadt aus 45.000 Holzbausteinen

Mit den Worten „Betreten der Baustelle nur für Kinder!“ begrüßte in der vergangenen Woche ein ungewöhnliches Schild die Besucher der Catharinen-Kirche in Martfeld. Anlässlich der

... mehr

Der HVV Martfeld hat auch weiterhin viel vor

Die Ausschussvorsitzenden trugen Berichte vor. Anneliese Schlake erzählte von der Vorbereitung einer Jubiläumsschrift zum 250. Gründungstag vom Ortsteil Büngelshausen, der 2019 gefeiert wird. Geplant ist

... mehr

Falko Bodendieck: „Die Gemeinschaft stärken“

Falko Bodendieck ist vielseitig interessiert. Dass er neben seinen Hobbys und seinem Job noch Zeit für die Arbeit im Kirchenvorstand finden würde, da ist er

... mehr

Die Küche der „Kastanie“ bleibt kalt

1997, als die Geschichte der „Kastanie“ begann, gab es wenig Bühnen in der Region. Da passte es gut, dass Barbara Stadler und Erwing Rau beschlossen

... mehr

G.d.S. bittet Mitglieder, sich zu engagieren

Holtorf, der sein Amt im kommenden Jahr abgeben will, appellierte daher an die Versammlung, sich im Vorstand zu engagieren. „Es braucht Leute, die bereit sind,

... mehr

Pastor Freese geht vorzeitig in Ruhestand

Heinz-Dieter Freese ist erst 2015 in die Gemeinde gekommen, hat sich aber in der kurzen Zeit schon bekannt und beliebt gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen geht

... mehr

Natascha Rogge übernimmt Leitung: „Das ist eine schöne Oberschule“

Rogges beruflicher Werdegang ist voller Wendungen. Nach dem Realschulabschluss absolvierte sie zunächst eine Lehre zur Friseurin. „In diesem Beruf habe ich zehn Jahre gearbeitet“, blickt

... mehr

Bremer Specht-Gruppe plant in Schwarme ein Wohnprojekt für ältere Menschen

„Wir sind uns parteiübergreifend einig, dass wir Wohnraum für ältere Menschen schaffen wollen, damit sie in Schwarme bleiben können“, sagte Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg (SPD) zu

... mehr

Niederschrift über die 1. Arbeitskreissitzung "Flurbereinigung Hustedt"

Zum Einstieg informiert Herr Schönfelder die Anwesenden über das Flurbereinigungsprogramm. Das Flurbereinigungsprogramm wird jährlich aufgestellt und enthält sämtliche anhängigen Flurbereinigungsverfahren, alle verbindlichen und zur Einleitung

... mehr

Ehrenamt hat viele Gesichter – in Martfeld zeigen sich sieben

Diesen Titel trägt die Gesprächsreihe, die die Kirchengemeinden Schwarme und Martfeld seit 40 Jahren in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Bruchhausen-Vilsen veranstalten, in diesem Jahr.

... mehr

Flurbereinigung in Hustedt: Arbeitsgruppe erstellt Konzept

Martfelds Bürgermeisterin Marlies Plate freute sich, dass die Verfahrensvorbereitung jetzt konkret angegangen wird. Bereits im Januar 2016 hatten sich die Hustedter Grundstückseigentümer zu einer ersten

... mehr

Schützenverein Loge-Tuschendorf zeichnet langjährige Mitglieder aus

Meyer ließ in seinem Bericht das abgelaufene Jahr Revue passieren. Er freute sich über vier neue Mitglieder und ging kurz auf die Veranstaltungen des Vereins

... mehr

Feuerwehr Martfeld profitiert von Pfandbon-Spenden

Dank der Aktion freuen sich die Martfelder Atemschutzgeräteträger neuerdings über zwei neue Helmsprechgarnituren für rund 850 Euro. „Mithilfe dieser Headsets haben unsere Jungs die Hände

... mehr

Tischtennis: Spannende Vereinsmeisterschaften des TSV Martfeld

Bei den Herren wurde zunächst in vier Fünfergruppen gespielt, deren beide Erstplatzierten sich jeweils für die K.o.-Runde qualifizierten. Die Damen spielten in einer Gruppe die

... mehr

Neujahrsempfang der Samtgemeinde: Zaubereien, Witze und Appelle

Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann fand in seiner Rede viel Lob für das Ehrenamt. „Das ist ein unbezahlbarer Schatz, den wir täglich heben dürfen“, sagte er. Bormann

... mehr

Wenn aus Geld Schmuckstücke werden

In seinem Leben vor der Münzsägerei absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Industriemechaniker und schloss dann eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann an. Fähigkeiten, die ihm bei

... mehr

Tschüss, Tannenbaum

AWG-Sprecher Matthias Kühnling zeigt noch eine Alternative für all jene auf, die den Weg nicht auf sich nehmen wollen und deren Bäumchen für das Fest

... mehr

„Martfeld Blues Band“ spielt energiegeladen in der „Kastanie“

Und wenn nötig, liefern sie sogar einen lupenreinen Dreivierteltakt ab. Das war am Freitag der Fall, als „Kastanien“-Inhaber Erwing Rau „Que será, será“ sang. Die

... mehr

„Abgrillen“ am Jugendhaus Martfeld

So auch dieses Jahr: Einige Mädchen und Jungen schmissen kürzlich zusammen mit Jugendhausleiter Sven Böhm (Zweiter von links) den Grill an und ließen sich schließlich

... mehr

Die Mischung macht‘s: Chor Kaleidoskop gibt stimmiges Konzert

Kirchliche Weihnachtskonzerte haben eine lange Tradition und werden alljährlich in großer Zahl angeboten. Zu zwei Konzerten der besonderen Art hat am Wochenende der Chor Kaleidoskop

... mehr

Dorfentwicklung läuft bis Ende 2019

Für die Bürger kann sich ein Zuschuss richtig lohnen: „Maßnahmen, die den Kriterien der Dorfentwicklung entsprechen, können mit bis zu 30 Prozent der entstehenden Kosten

... mehr

In Martfeld bauen und kassieren

Die „Richtlinie zur Wohnungsbauförderung“ ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 2013 zahlt die Gemeinde Häuslebauern unter bestimmten Voraussetzungen Zuschüsse. Wer ein eigengenutztes Haus im Gemeindegebiet errichtet, erhält

... mehr

Martfelder Weihnachtsmarkt: Musik im Ohr, Freude im Herzen

Dazu zählten die herrlich braun gebrutzelten Kartoffelpuffer, die Claudia und ihre Tochter Janina Meineke vom Förderverein des Arche-Nutztierhofs in Schwarme zubereiteten. 60 Kilogramm Kartoffeln hatten

... mehr

Brand-Einsätze beim Erntefest

Die Versammlung begann mit einem gemeinsamen Essen. Anschließend eröffnete Gerd-Uwe Meyer den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung. Er berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hervorzuheben

... mehr

Weihnachtsmarkt in Hustedt bietet vielfältiges Programm

„Klein, aber oho“ – so lässt sich der Markt beschreiben, für den sich nicht nur Hustedter jährlich den Samstag vor dem ersten Advent im Kalender markieren. Dann versprühen weihnachtliche Kunsthandwerkstände am Schießstand des Schützenvereins und eine idyllische Budenlandschaft auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses eine besondere Atmosphäre: weihnachtlich, gemütlich und vor allem gemeinschaftlich.

... mehr

Martfelder Ehepaar Holste gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Das geht aus einer Pressemitteilung der Zeitschrift „Hof direkt“ hervor, die im Landwirtschaftsverlag Münster erscheint und den Preis verleiht. Mehr als 60 Direktvermarkter aus Deutschland

... mehr

Infernale Maßlosigkeit zwischen Zirkus und Hafenkneipe

Die Kulturplattform Martfeld präsentierte einen Konzertgenuss, der an Rasanz unschlagbar und außerdem zum ersten Mal überhaupt in deutschen Landen zu hören war. Maritimes, Folklore und

... mehr

Alte Grabtafel in der Martfelder Catharinen-Kirche entdeckt

In Martfeld wurde bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden der Catharinen-Kirche eine Holztafel aus dem Jahr 1860 entdeckt. Darauf steht geschrieben: „Ich habe Lust abzuscheiden und

... mehr

Schmutzwassergebühr in der Samtgemeinde sinkt

Kämmerer Hannes Homfeld stellte den Ausschussmitgliedern die Zahlen des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen vor. Er erklärte ihnen zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen: „Wir müssen kostendeckend

... mehr

Abschluss mit „Tante Lotti“

Martfeld-Kleinenborstel. Die weiträumige Diele des Hofs Söffker (ehemals Homfeld) in Kleinenborstel bei Martfeld war gut beheizt, als rund 50 Besucher am Sonntagabend dem grauen Herbst

... mehr

Premiere bei den Martfelder Literaturtagen

An die Literatur zu kommen, war gar nicht so leicht. „Die kann man nur über das Institut für kurdische Literatur beziehen“, sagte Axel Hillmann. Schließlich

... mehr

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in Martfeld

Weitere Annahmepunkte für die Schuhkartons sind in der Schwarmer Apotheke, im Spielzeugtraum in Martfeld und im Modehaus Siemers in Asendorf. Ingrid Lemke betreut die zentrale

... mehr

„Martfelder Literaturtage“ bieten Poesie, Geschichten auf Platt

Dorothea Küttner liest aus der Autobiografie „Warte nicht auf bessere Zeiten!“ von Dichter und Liedermacher Wolf Biermann. Der Hamburger galt als die Stimme des Widerstands

... mehr

Ohne die Kartoffel, dafür mit Wasser

Martfeld. Ein Poster mit den 95 Thesen auf Deutsch empfing die Besucher der Andacht an der Tür der Catharinenkirche Martfeld am Reformationstag. Vielleicht las der

... mehr

Vortrag zeigt: In jedem steckt ein Wutzwerg – ob Kind oder Erwachsener

Wut haben Kinder ebenso wie Trauer und Fröhlichkeit von Geburt an in sich. Schon zu Beginn räumt Diplom-Pädagoge Thomas Rupf mit einem falschen Verständnis von

... mehr

Gruppe „Bunte Wege“ organisiert Sammelbestellung für heimische Sträucher

Jeder Haushalt aus Martfeld und Umgebung, der einen oder mehrere Sträucher für seinen Garten erwerben möchte, kann eine Bestellung abgeben. Die Bestellliste ist auf der

... mehr

Torsten Kirstein und Stefan Krüger gewinnen Tennis-Meisterschaften

Jedes Team auf dem Siegertreppchen erhielt einen Pokal. Im Anschluss an die Siegerehrung folgte ein gemütliches Beisammensein im Clubhaus. „Einige Fans trafen auch noch ein,

... mehr

„My Favorite Things“ liefern Klanggewitter in Hollen ab

„My Favorite Things“ – der Name war Programm. Er bezeichnet nicht nur die Band, sondern auch das Konzept dahinter: Jeder Musiker bringt seine „Favorite Things“,

... mehr

Ein Abend zwischen Träumerei und Melancholie

Sibylle Kynast, die seit über einem halben Jahrhundert auf den Bühnen der Welt steht, machte ihrem Titel als „Grande Dame“ der Hamburger Musikszene alle Ehre.

... mehr

Die Landtagskandidaten im Wahlkreis Nienburg-Nord

Die Landtagswahl ist am 15. Oktober. Bis dahin können Sie sich in diesem Artikel über die Kandidaten informieren, welche Städte und Gemeinden zum Wahlkreis gehören

... mehr

Gemeinde Martfeld erstellt Leitbild

Am Ende ihrer Diskussion sprachen sich die Politiker dafür aus, die jetzige Fassung im Internet auf der Homepage der Gemeinde Martfeld veröffentlichen, damit alle Bürger

... mehr

Internetversorgung Thema im Martfelder Rat

Die Einwohner aus den „weißen Flecken“, deren Leitung bisher weniger als 30 Megabit pro Sekunde an Daten liefert, sollen in den nächsten Jahren schnelles Internet

... mehr

Grundschulen Schwarme und Martfeld sollen weiter eine Einheit bilden

Nachdem der damalige Schulleiter aus Martfeld ausgeschieden war, erklärte sich die kommissarische Leiterin der Grundschule Schwarme, Christine Grimpe, vor vier Jahren bereit, beide Schulen bis

... mehr

„Ernteprise“ und flotte Bienen beim Erntefest Martfeld

Seinen Höhepunkt erlebte das Fest am Sonntag: Noch schnell ins Wahllokal und dann zum Umzug – so sah für viele das Tagesprogramm aus. Das Gros

... mehr

Sieben AMCler bei Endläufen dabei

Sie lieferten sich bei der Meisterschaft in den Altersklassen K1 bis K5 spannende Rennen mit den anderen Startern aus unterschiedlichen Ortsclubs des ADAC Weser-Ems –

... mehr

Die Bundestagskandidaten im Wahlkreis Diepholz/Nienburg

Der Wahlkreis 33 erstreckt sich über das Gebiet des gesamten Landkreises Diepholz und über Teile des Landkreises Nienburg. Zum Landkreis Diepholz gehören 15 Städte und

... mehr

Kindergarten-Neubau in Martfeld: Kostenmäßig im Rahmen, zeitlich fast

Es gab zunächst Lieferengpässe beim Material für die Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten. Deshalb hinken wir etwa vier Wochen hinterher.“ Sorgen macht das dem Bürgermeister aber nicht.

... mehr

Busunternehmer in Angst um nackte Existenz

Genau das gleiche Chaos befürchtet die Arbeitsgruppe von fünf Omnibus-Betrieben im Landkreis Diepholz, wenn bei der Ausschreibung der Linienbündel Nord-West und Nord-Ost (2018) sowie Süd-West

... mehr

Tierisch, tierisch

Martfeld. Das Objekt fest im Blick, fokussiert auf den Moment, den Auslöser zu betätigen, um das bestmögliche Motiv „im Kasten“ zu haben. Nach diesem Prinzip

... mehr

Tischtennis in Martfeld lebt

Die Veranstaltung lockte zahlreiche Zuschauer in die Martfelder Halle, sodass diese schon bald voll besetzt mit interessierten Erwachsenen und Kindern war. „Nach dem Einspielen ging

... mehr

„JuHaMa“: Ohne Ehrenamtler geht es nicht

Seit ihrer Entstehung im Jahr 2007 hat sich die Einrichtung fest im gesellschaftlichen Miteinander des Orts etabliert. Am Sonntag feierte das Jugendhaus mit einem bunten

... mehr

Boom, Boom, Boom im Gaswerk

"One, two, one, two, three“ – und ab ging die Luzie im alten Gaswerk in Bruchhausen-Vilsen am Sonnabend mit „Riders On The Storm“ von den

... mehr

Taktik statt Vollgas

Martfeld. Einen Hang zur Zerstörung kann man den Fahren schon unterstellen. Schließlich scheppert es gewaltig, wenn sie sich ins Auto setzen, denn Dreher und Überschläge

... mehr

Hinein ins seifige Highlight des Sportwochenendes

Beim „Guten Rutsch“ kam es auf den richtigen Schwung an. Die Spieler nahmen Anlauf und warfen sich mit Karacho auf eine mit Seifenwasser eingeschäumte Folie.

... mehr

Na, das ist ja typisch

Martfeld. Der Eiffelturm in Frankreich, das Kolosseum in Rom, die Chinesische Mauer in Peking. Allesamt typische und imposante Wahrzeichen. Welch Ironie, dass das Wahrzeichen Martfelds

... mehr

AMC-Piloten sind auf Kurs

Nachdem die Saison im März gestartet war, ging es Schlag auf Schlag. Jedes Wochenende fuhren die Youngsters im niedersächsischen Raum bei unterschiedlichen Wettbewerben mit. „Das

... mehr

Für die Fahrt der Tauben zum Flug

Das freut alle Mitglieder des Vereins, in dem rund 30 Züchter aktiv sind, die unter anderem aus der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, aus Syke, Weyhe, Wechold, Blender,

... mehr

Schleiereulen, Turmfalken und Fledermäuse

In den vergangenen 30 Jahren haben die Rotmilane vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) schon zahlreiche Naturschutzprojekte realisiert. „Wir haben Krötenzäune kontrolliert, Bäche im

... mehr

„Outsider’s“ veranstalten im August Stockcar-Rennen in Martfeld

Doch er fährt nicht nur selbst bei Rennen mit, er veranstaltet auch eins. Und zwar den zweiten Lauf zur nordwestdeutschen Meisterschaft im Stockcar-Fahren in Martfeld.

... mehr

Vier Gruppen ziehen 2018 in Kita

Martfeld. Es wird in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen nicht das letzte Richtfest für einen neuen Kindergarten sein, das am Mittwochnachmittag in Martfeld in der Straße Am

... mehr

Der König des Kreisverbands heißt Stefan Habekost

Am frühen Nachmittag stellten sich die Vereine zum Umzug „Im Mallen“ auf und marschierten zum „Beckmann-Stadion“. Kreispräsident Heiko Jung begrüßte alle anwesenden Schützen sowie Bezirkspräsident

... mehr

Fußball pur in Martfeld

Insgesamt 96 Jungen und Mädchen zwischen sechs und 13 Jahren erlebten drei Tage lang Fußball pur auf der Sportanlage des

... mehr

Wenn der kleine Hunger kommt

Die Landschlachterei Wolters hat einen Neuen. Er hat alles, was der Kunde zum Grillen braucht, ist viereckig und arbeitet 24

... mehr

Sportliche, sportlich

108 von 150 Kindern des Grundschulverbunds Schwarme/Martfeld haben beim Sportabzeichen 2016 abgesahnt und dazu den ersten Platz in ihrer Kategorie

... mehr

„Sportspiele“ an der Grundschule setzen ein Zeichen

Ein Zeichen für Gemeinschaft, Zukunft und Inklusion setzte Freitag die Grundschule Schwarme-Martfeld auf dem Martfelder Sportplatz. Rund 180 Kinder sportelten bei den ersten „Sportspielen“. Klein

... mehr

Zwischen Tradition und Moderne

Eine geballte Ladung an spannenden Informationen erfuhr die Kommission zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ bei der Rundreise durch Martfeld. Und wahrscheinlich auch schon vorher

... mehr

Das Wasser spritzt, der Schweiß rinnt

Martfeld - Von Regine Suling. Der Schweiß rann ihnen Stirn und Nacken hinab, während aus den Schläuchen das Wasser spritzte: Die Feuerwehrfrauen und -männer, die

... mehr

Ein langer Atem

Martfeld. Zur Eröffnung traute sich sogar die Sonne hinter den Wolken hervor. Ein symbolisches Band zum Durchschneiden hatten die Verantwortlichen allerdings nicht dabei. Dafür gab

... mehr

86 Nachwuchs-Schumis geben Gas

Martfeld - Von Ulf Kaack. Durch den schmalen Schlitz des Helmvisiers ist die Anspannung des jungen Piloten am Steuer des Rennkarts deutlich zu sehen. Nervös

... mehr

Radverbindung Martfeld geht seinen Weg

Martfeld - Der Weg wird steiniger, aber die Gemeinde Martfeld will ihn trotzdem weitergehen. Sie ist bereit, einen größeren Aufwand als erwartet auf sich zu

... mehr

60 Nachwuchsschützen messen sich bei Rundenwettkämpfen

Hustedt - An insgesamt vier Wettkampftagen musste der gut 60-köpfige Nachwuchs des Kreisschützenverbands Martfeld seine Treffsicherheit unter Beweis stellen, bevor die Sieger ermittelt werden konnten.

... mehr

Martfelder bekommen schnelles Internet An der Holzmaase

„Das ist ein freudiges Ereignis für uns“, betont Bürgermeister Bernd Bormann und meint damit die Bewilligung des Antrags der Gemeinde Martfeld auf Breitband-Ausbau im Bereich

... mehr

Einem 113 Jahre alten Motor wieder das Laufen beibringen

Eingeschlossen in der Enge des für ihn errichteten Anbaus an der Fehsenfeldschen Mühle in Martfeld hat er Jahrzehnte ein trostloses Dasein im Verborgenen geführt. Vergessen,

... mehr

Kalorien den Kampf ansagen

Die Martfelder Theatergruppe schließt in diesem Jahr mit dem „Tortenparadies to‘n Afnehmen“ an die großen Erfolge der vergangenen Jahre an. Wer mal so richtig unbeschwert

... mehr

Songwriter-Folk-Pop auf Plattdeutsch

Schnörkellos, ehrlich und direkt: Die Hamburger Formation Die Tüdelband spielt am Donnerstag, 23. März, Songwriter-Folk-Pop auf Plattdeutsch. Ihr Konzert in der Kastanie in Martfeld beginnt

... mehr

G.d.S. wünscht sich mehr Engagement

Friedrich Holtorf bleibt auch in den kommenden zwei Jahren erster Vorsitzender der Gemeinschaft der Selbständigen

... mehr

Verschwiegenheit als Grundprinzip

Regina Nordbruch gratuliert zum Geburtstag auch Menschen in Martfeld, die sie nicht kennt. Sofern diese mindestens 80 Jahre alt werden und dies wünschen. Nordbruch ist

... mehr

Die Zukunft kostet 200.000 Euro

Der Martfelder Gemeinderat will die Ortsentwicklung vorantreiben. Unter diesem Stichwort hat er 200?000 Euro in den Haushalt 2017 eingestellt. „Was damit passieren soll, halten wir

... mehr

Eine Kita nach Wunsch

Noch ist es eine weitestgehend plane, sandige Fläche, die auf einem ehemaligen Acker gegenüber des Martfelder Altenheims liegt. Doch seit einiger Zeit schiebt sich großes

... mehr

Der Kindergarten-Neubau kann kommen

Mit einem symbolischen Spatenstich hat am Donnerstagnachmittag offiziell der Neubau des Kindergartens Martfeld begonnen. Wie berichtet, soll das Gebäude bis 2018 auf einer Fläche gegenüber

... mehr

Ein Tortenparadies zum Abnehmen

Abnehmen – und das bei Sahneschnittchen und Cappuccino? Wie das gehen kann, zeigt die Theatergruppe des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld in ihrem neuen Stück

... mehr

Hundesportler bestätigen Vorstand

Die Mitglieder des Hundesportvereins „Am Wöpser Berg“ sind offensichtlich mit ihrem Vorstand zufrieden: Sie bestätigten bei der Jahreshauptversammlung die Amtsinhaber. Das sind: der Vorsitzende Christoph

... mehr

Martfelder Samba-Gruppe: Heiße Musik sorgt für gute Laune

Sie machen eindeutig heiße Musik für gute Laune, die jeden mitreißt. Die die Schultern und Hände, Füße und Beine ihrer Zuhörer in Bewegung setzt. Ihre

... mehr

Barbara Hache lässt die Puppen tanzen

Wer kennt sie nicht, den Kasper, Frau Holle oder die Schneekönigin? Es sind Kinderbuch-Figuren, die in den Stücken von Puppenschwester Barbara Hache eine Rolle spielen.

... mehr

Ein schweißtreibender Abend in Hollen

Für manche mag der Name des Ensembles ein wenig provinziell anmuten. Doch was die Martfeld Blues Band (MBB) am Freitag auf der Bühne der „Kastanie“

... mehr

„Sternenfahrten“ für Sterbende

Wie fühlt es sich an, wenn vom Leben kein Leben mehr bleibt – und es definitiv nur noch wenige Tage dauert? Es ist eine Ausnahmesituation,

... mehr

Jan Bösche aus Loge: Unser Mann in Washington

Seine Stimme kennt man. Wer regelmäßig Radio Bremen oder NDR einschaltet, hat mit Sicherheit schon Beiträge von Jan Bösche gehört. Der Loger arbeitet als ARD-Hörfunk-Korrespondent

... mehr

Grundschule Martfeld bringt Kochbuch heraus

„Egal ob schnelle Küche oder Tortenrezepte, ob Desserts oder Geschenke aus der Küche, ob moderne Rezepte oder aus Omas Schatzkästchen, auch Bastelrezepte […] sind hier verzeichnet“, heißt es im Vorwort

... mehr

Kindergarten-Neubau: Spatenstich spätestens im Frühjahr

Spätestens im Frühjahr soll der Bau eines neuen Kindergartens in Martfeld beginnen. „Im November wurden die Gewerke für das Gebäude öffentlich ausgeschrieben, nun hat die Samtgemeinde die Aufträge vergeben“, teilte

... mehr

In Martfeld bleibt alles beim Alten

Die Überraschung war, dass es keine Überraschung gab. Marlies Plate war am Dienstagabend in Martfeld die einzige Kandidatin für den Bürgermeisterposten – und sie bekam eine große Mehrheit: Neun Ratsmitglieder

... mehr

Gemeinden werden Aktionäre

Am Ende knallten die Sektkorken: Bestens gelaunt unterzeichneten die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen im Forsthaus Heiligenberg eine neue

... mehr

Hoffnung für Martfelder Radwege

Auf Initiative des ehemaligen Landtagsabgeordneten Michael Albers (SPD) traf sich jetzt eine Delegation der Gemeinde Martfeld mit Olaf Lies (SPD), dem niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, im Landtag

... mehr

Literaturtage: „Alle Lesungen waren gut besucht“

Pünktlich zur kalten Jahreszeit, in der viele Leute vermehrt wieder zu Büchern greifen, fanden nun in Martfeld zum siebten Mal die Literaturtage statt. Bei der letzten Lesung am Sonntagabend in

... mehr

Der nächste Schritt Richtung Kindergarten-Neubau

Der nächste Schritt in Richtung Kindergarten-Neubau in Martfeld ist getan: Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung, den Bebauungsplan „Kindergarten Martfeld“ öffentlich auszulegen. Das übliche Verfahren geht also weiter

... mehr

Rat Martfeld diskutiert über Breitbandausbau

Die Gemeinde Martfeld hat die Aufgaben rund um den Breitbandausbau an die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen übertragen. Einmütig fällte der Gemeinderat bei seiner Sitzung in der „Kastanie“ in Hollen den Beschluss –

... mehr

Die Mühle fährt durchs Dorf

Martfeld - Von Regine Suling. Ein neues Zelt mit Außenterrasse, drei Tage lang Party für alle Generationen: Das neue Konzept des Martfelder Erntefests kam an und ist aufgegangen. Bewusst hatten

... mehr

Wenn der HVV Geburtstag feiert, singen alle mit

Martfeld - Von Dagmar Voss. Sogar die Fehsenfeldsche Mühle drehte sich zur Feier des 40-jährigen Bestehens des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld am Sonntag. Vorsitzender Anton Bartling freute sich, schon

... mehr

Unvergesslich ab dem ersten Takt

Der Bühnennebel vermischte sich mit den grauen Schwaden, die allmählich über den Wiesen emporstiegen. Die prachtvoll illuminierte Konzertbühne bildete den Glanzpunkt des bunten Festplatzes mit vielen Wohlfühl-Inseln und einem Open-Air-Tanzparkett.

... mehr

Friedhofskapelle wird saniert

Die Sanierung der Friedhofskapelle in Martfeld steht kurz bevor: „Die Arbeiten sollen kurzfristig losgehen“, teilt Gemeindedirektor Bernd Bormann mit. Die Maßnahme koste voraussichtlich 38?000 Euro, das Land Niedersachsen gebe 20?000

... mehr

Erwing Rau genießt das unperfekte Leben

Schon als Schüler wollte Erwing Rau Schauspieler werden. Und er hatte damals bereits eine Vision: „Wenn ich 60 Jahre alt bin, verbeuge ich mich bei meiner letzten Vorstellung vor einer

... mehr

17 Kinder erleben in Kleinenborstel die Welt der Pferde

Kurz vor Sommerferien-Ende sind 17 Kinder auf der Anlage des Reit- und Fahrclubs (RFC) Niedersachsen-Eiche in Kleinenborstel in die Welt der Pferde eingetaucht. Sie nahmen an einem abwechslungsreichen Nachmittag teil,

... mehr

Vier Jahrzehnte Rockgeschichte an einem Abend

Der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ aus Hustedt besteht seit dem 6. Dezember 2005, im vergangenen Jahr wurde er also zehn Jahre alt. Den runden Geburtstag wollen die Mitglieder jetzt feiern

... mehr

Gewährung eines Zuschusses für die Errichtung von privaten Leuchten zur Ausleuchtung des öffentlichen Verkehrsraumes

Der Rat der Gemeinde Martfeld hat in seiner Sitzung vom 22.06.2016 beschlossen Haushaltsmittel zur Gewährung eines Zuschusses für die Errichtung von privaten Leuchten zur Verbesserung der Ausleuchtung des öffentlichen Straßenraumes

... mehr

Busunternehmerin in Angst: „Ich werde enteignet!“

Der Satz klingt trocken. Doch Busunternehmerin Berit Kirschner lässt er schier verzweifeln: Von der „Direktvergabe eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags über Busverkehrsleistungen

... mehr

Alter Kamp steht vor Erweiterung

Es geht voran im Baugebiet Alter Kamp in Martfeld. Der

... mehr

„Zwei Dörfer im Wandel der Zeit“

Der „TourismusService“ Bruchhausen-Vilsen lädt alle Interessierten für Sonntag, 3. Juli, zu der Fahrradtour „Martfeld und Schwarme – Zwei Dörfer im Wandel der Zeit oder wie aus Feinden Freunde wurden“ mit

... mehr

Martfeld will 2017 zwei Verfahren anmelden

Die Gemeinde Martfeld strebt zwei Flurbereinigungsverfahren an: eins in der Gemarkung Hustedt und eins in der Gemarkung Kleinenborstel. Um Genehmigungen dafür zu bekommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So verlangt

... mehr

„Dorferneuerung“: 770.000 Euro kassiert

Die „Dorferneuerung“ hat in den vergangenen Jahren viel Geld nach Martfeld gebracht: Seit die Gemeinde 2007 in das Förderprogramm aufgenommen wurde, sind dorthin insgesamt 770.000 Euro vom Land Niedersachsen geflossen.

... mehr

Wer kauft, kassiert

Die Gemeinde Martfeld unterstützt künftig nicht mehr nur Häuslebauer, sondern auch Häuslekäufer. Einstimmig hat der Rat während seiner jüngsten Sitzung eine „Richtlinie zur Förderung von selbst genutztem Wohneigentum (Erwerb von

... mehr

Konzertreihe „Orgelschätze“ hat eine Fangemeinde

Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art war am Sonntag die Suite, die der freiberufliche Kirchenmusiker Dietrich Wimmer über die Stimmen der Orgel der Martfelder Kirche

... mehr

Kalorienarmes Gemüse mit wertvollen Vitaminen

Der Spargel hat derzeit Hochsaison – er ist gesund, denn er ist sehr kalorienarm und reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Neben der klassischen Variante mit Butter oder Sauce Hollandaise

... mehr

Konzertprogramm mit mächtig Dampf

„Es geht nicht nur um die Musik, sondern auch um die Kultur“, sagt Joachim Rosche. „Wir möchten unterhalten und die Integration fördern.“ Rosche gehört zu den Organisatoren des neuen Programms

... mehr

Mensch und Pferd

„Mensch und Pferd auf dem Lande in historischen Fotos von 1900 bis 1970“, unter diesem Titel war von September 2015 bis Januar 2016 eine Ausstellung im Forum des Kreismuseums in

... mehr

Die Musik als ständiger Begleiter

25 Jahre ist es nun her, dass sich Eltern und andere engagierte Menschen in Blender dazu entschlossen haben, ein Angebot zur kulturellen Förderung in der Gemeinde zu schaffen. Also gründeten

... mehr

Der Blues-Train rollt an

Die Kulturplattform Martfeld, ein Ableger des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV), sorgt seit einiger Zeit für volle Veranstaltungsräume. Unter dem Titel „Wir verleihen der Konzert-Kultur Flügel“ stellt der Organisator des musikalischen

... mehr

Oberschilp und Schneider-Groß top

Großer Erfolg für Verena Schneider-Groß: Die Morsumerin, die für den TSV Schwarme startet, setzte sich beim 20. Martfelder Mühlenlauf in der Damenkonkurrenz über zehn Kilometer durch. Mit einer Zeit von

... mehr

Ehrung für kulturelle Verdienste

Der Kultur- und Kunstverein KuK der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen ehrt jedes Jahr eine Person oder Institution, die sich um das kulturelle Leben in der Samtgemeinde verdient gemacht hat. Im Rahmen der

... mehr

Ein Kindergarten mit Zukunft

Begeisterung in allen Fraktionen: Der Entwurf für den neuen Kindergarten in Martfeld erntete am Mittwochabend im Sozialausschuss der Samtgemeinde nicht nur Applaus, sondern auch viele

... mehr

Leuchtende Kinderaugen bei Tischtennis-Mini-Meisterschaften

41 Kinder haben kürzlich bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften in der Martfelder Turnhalle mitgemacht. Die Tischtennis-Sparte des TSV Martfeld hatte das Turnier zusammen mit der örtlichen Grundschule sowie mithilfe des TV Bruchhausen-Vilsen

... mehr

Eine Plattform für Vielfalt

In diesem Jahr – exakt am 3. August – feiert der Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Martfeld sein 40-jähriges Bestehen. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Anton Bartling (62) über das, was

... mehr

„Alles, was kostenlos ist, ist eine Kralle“

„Die große Welt des Internets birgt unendliche Möglichkeiten. Doch ist sie auch sicher?“ Mit diesen Worten kündigte Schwarmes Pastorin Meike Müller kürzlich einen Vortrag in der Catharinenkirche in Martfeld an.

... mehr

Martfelds Nachwuchsnarren starteten

Annika war als Schlumpf unterwegs, Luca trug die mächtigen Hörner der Wikinger auf dem Kopf, Clara drehte ihre Runden als Eiskönigin, Emma überbrachte als Vertreterin der riesigen Starwars-Gemeinde die Grüße

... mehr

„Bild dir deine Meinung“ über die Sicherheit

Was ist eigentlich Sicherheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine am Mittwoch, 10. Februar, startende Seminarreihe in der Catharinenkirche in Martfeld. Insgesamt gibt es drei Vortragsabende, die ein siebenköpfiges Team

... mehr

Ein Stimmvolumen, das unter die Gänsehaut geht

Russische Gesangskultur in Perfektion und auf höchstem Niveau präsentierten die Maxim Kowalew Don Kosaken am Donnerstagabend in der Martfelder Catharinen-Kirche. Das Gestühl des Gotteshauses war bis auf den letzten Platz

... mehr

Martfeld immer fest im Blick

Der Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld (HVV) feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Das wohl auffälligste Projekt, um das sich der Verein seit seiner Gründung kümmert, ist gleichzeitig auch ein

... mehr

Für Bernd Bormann war‘s ein gutes Jahr

Für Bernd Bormann war 2015 „sehr spannend, sehr aufregend und mit sehr vielen neuen Erfahrungen verbunden“. Im Interview schaut der Samtgemeindebürgermeister, der sein Amt seit November 2014 bekleidet, auf die

... mehr

„Aus den Tiefen der russischen Seele“

Die Maxim Kowalew Don Kosaken treten am Donnerstag, 28. Januar, ab 19 Uhr in der Catharinenkirche in Martfeld auf. Einlass ist ab 18 Uhr. Der A-cappella-Chor präsentiert unter dem Titel

... mehr

Ein Geldsegen und viele Lügenmärchen

Unerwartet zu Geld kommen: Besser kann es eigentlich nicht gehen. In dem neuen Dreiakter der Theatergruppe des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld gelingt dies sogar mehrmals: Horst-Dieter Schmelzer und seine

... mehr

Busunternehmen: „Es geht um unsere Existenz!“

„Es geht um unsere Existenz!“, sagt Berit Kirschner. Die Inhaberin des gleichnamigen Omnisbusbetriebs in Martfeld hat Angst, dass sie ihren Betrieb schließen muss – wenn der Landkreis den Schülerverkehr und

... mehr

Eine „Insel“ der Inklusion

Die „Mehrgenerationen-Insel“ in Normannshausen kann kommen: „Der Landkreis Diepholz hat die nötige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt, sodass es von uns

... mehr

Weihnachtsfeier der RFC Niedersachsen-Eiche

Mit verschiedenen Vorführungen, weihnachtlicher Musik und Leckereien feierte der RFC Niedersachsen-Eiche die Weihnachtsfeier in der Kiwitt-Reithalle in Kleinenborstel. Während die Kinder die Darbietungen einstudiert hatten, sorgten die Eltern für leckere

... mehr

Die neue Chronik soll sogar in den USA gelesen werden

Eigentlich wollten sie immer das tun, was ein Arbeitskreis tun muss: arbeiten. „Aber manchmal kamen wir aus dem Geschichtenerzählen einfach nicht heraus“, gesteht Erika Wulf schmunzelnd, und die übrigen Mitwirkenden

... mehr

1200 Stimmen für neuen Radweg

„An der Hoyaer Straße zwischen Martfeld und Loge muss dringend ein Radweg gebaut werden!“ Um diese Forderung zu untermauern, haben einige Anwohner in den vergangenen Wochen 1200 Unterschriften zusammengetragen. Hans-Hermann

... mehr

Räume für Flüchtlinge gewünscht

„Die Idee war gut, doch die Umsetzung ist komplizierter als gedacht“, berichtet Martfelds Pastor Heinz-Dieter Freese. Er spricht von dem Projekt, in den ehemaligen Jugendräumen des Gemeindehauses eine Flüchtlingsfamilie unterzubringen.

... mehr

Bürger übernehmen Trafoturmstation Loge

Der Martfelder Gemeinderat möchte die Trafoturmstation in Loge an eine Interessengruppe um Wolfgang Splinter übertragen. Das hat das Gremium bei

... mehr

Christkindlmarkt fungiert als Publikumsmagnet

Sonnig und windig zugleich: Der Christkindlmarkt in Martfeld lockte gestern bei gutem Wetter viele Menschen aus den Häusern und auf

... mehr

„Wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft“

42 Mitglieder begrüßte Ortsbrandmeister Gerd Uwe Meyer jetzt während der Jahreshauptversammlung der Ortswehr Kleinenborstel. Er ließ die Ereignisse des ablaufenden

... mehr

Ortsnaher Neubau in Planung

Martfeld bekommt wahrscheinlich einen neuen Kindergarten. „Es gab lange die Überlegung, den Kindergarten am jetzigen Standort zu erweitern“, teilte Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann am Donnerstagabend während der Sitzung des Gemeinderats Martfeld

... mehr

Fünf Frauen mit teuflischer Spielfreude

Musik voller Spannung und Emotion bot die italienische Frauen-Blues-Band „Desperate Blues Girls“ diese Woche im gut gefüllten Saal der „Kastanie“ in Hollen. Die Gruppe ist bereits in zahlreichen Clubs und

... mehr

Nach dem Eisbrecher trauten sich viele aufs Sofa

Die Martfelder Literaturtage haben in unserer Region ein Alleinstellungsmerkmal. Schon zum sechsten Mal wurden sie veranstaltet, und zum sechsten Mal nahmen wieder rund 20 Gäste bei Irena Hilbig Platz auf

... mehr

Mit Martfelds Pastor haben die Legionäre nicht gerechnet

Fröstelnd harren die römischen Legionäre in ihrem Feldlager aus. Der Norden Germaniens ist kalt und unbekannt, die Bewohner sind feindselig. So viel weiß man von ersten blutigen Begegnungen. Die hünenhaften

... mehr

Wunderliche Reisen und Stress mit der Kunst

Das Lesen rückt Mitte nächster Woche in den Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Martfeld. „Seit einigen Jahren sind die Literaturtage zu einer festen Größe des Veranstaltungskalenders geworden“, freut sich Samtgemeindebürgermeister

... mehr

Pfadfinder nehmen Streuobstwiese in Obhut

Die Pfadfinder des Stamms Rotmilan aus Bruchhausen-Vilsen haben die Patenschaft für eine Streuobstwiese in Martfeld übernommen. Bereits im Frühjahr fiel der Startschuss für das ökologische Langzeitprojekt. Damals pflanzten die Kinder

... mehr

30 000 Euro mehr für Martfelds Haushalt

„Viele weiße Flächen“ enthält der Entwurf für das neue Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Diepholz für die Gemeinde Martfeld. „Das heißt, dass es dort keine Vorgaben vom Landkreis gibt“, erklärte

... mehr

Martfeld im Ernetefestfieber

Drei Tage lang war ein großer Teil der Martfelder im Erntefest-Fieber. Was am Freitagabend im Festzelt am Echterkamp mit „Rock Classics“ startete, endete am Sonntagabend mit Disco-Sound. Dazwischen lagen unter

... mehr

Dörfer wachsen weiter zusammen

Vor zwei Jahren haben Schwarme und Martfeld an der Gemeindegrenze einen Grenzstein aufgestellt – jetzt enthüllten die Bürgermeister Marlies Plate (Martfeld) und Johann-Dieter Oldenburg (Schwarme) neben dem Stein an der

... mehr

Grundschulen haben eine neue Rektorin

Die Grundschulen Schwarme und Martfeld haben eine neue Leiterin. Die 36-jährige Jessica Dove bekleidet seit dem 1. August das Amt. Noch sei sie kommissarisch tätig. Wenn im November ihre Probezeit

... mehr

Verbunden über 1200 Kilomerter hinweg

1200 Kilometer (für eine Strecke) nehmen sie jedes Jahr auf sich, abwechselnd: Ein Jahr fahren die Martfelder nach La Bazoge, das nächste kommen die Franzosen nach Martfeld. In diesem Jahr

... mehr

Martfelder Jahrmarkt lockt viele Besucher auf den Echterkamp

In luftigen sechs Metern Höhe schwebte Tina Badenhop am Baum, elegant eingewickelt in ihre weißen Tücher, an denen sie sich

... mehr

Muss ja nicht immer Hightech sein

Eine Akrobatin turnt am Ast eines Baums, es duftet nach Zuckerwatte und ein Mann betätigt eine Kurbel, damit sich das Kinderkarussell kontinuierlich dreht: Das und noch viel mehr erwartet die

... mehr

Netto-Umzug: Alles geklärt

Netto kann umziehen: „Die letzte Unklarheit zwischen der Gemeinde Martfeld und dem Investor wurde ausgeräumt, der Investor ist auf unsere Forderung hinsichtlich der Gestaltung des Neubaus eingegangen“, erklärt Gemeindedirektor Bernd

... mehr

Hoch hinaus beim Kindertag

„Torschuss-Ungeheuer“ Lionel Messi kam zwar nicht zum Kinder- und Jugendtag rund um das Martfelder Jugendhaus, aber dafür überraschten viele jüngere Nachahmer die Torwartin der örtlichen Mädchen-C-Fußballmannschaft, Leoni Ohlendorf. Das Torschießen

... mehr

Auf Lipper reimt sich Tripper

Martfeld - Tangos und Polkas, Walzer und Rock’n‘Roll, Volksweisen und viele noch ganz andere Klänge füllten am Freitagabend die Fehsenfeldsche Mühle in Martfeld und begeisterten die Zuhörer. Die Urheber des

... mehr

Der Poet an der Straße

Hollen - Erwing Rau sitzt an einem Tisch in seinem Theaterrestaurant „Kastanie“ in Martfeld-Hollen, vor ihm liegt ein aufgeschlagenes Notizbuch. Ab und zu schreibt er etwas in das Buch, dessen

... mehr

Bioprodukte demnächst aus Martfeld

Martfeld - Sieben Millionen Euro will die Firma Egesun in Martfeld investieren. Sie verlegt ihren Firmensitz von Oyten ins Gewerbegebiet „Holzmaase II“. Es befindet sich am Ortsausgang in Richtung Beppen.

... mehr

Konfirmation 2015

Am 10.05.2015 wurden in Martfeld 23 junge Menschen konfirmiert.

... mehr

Meisterschale in Martfeld

Martfeld - Die Arme in die Luft recken, den Daumen nach oben halten und ein richtiges Grinsen im Gesicht haben: Wer am Sonnabend auf dem Martfelder Sportplatz die Stufen zur

... mehr

DFB-Meisterschale am 9.5.2015 in Martfeld

Martfeld - Der Fußball-Fernsehclub "Hütte54Martfeld" besteht seit 25 Jahren - und lädt aus diesem Anlass zusammen mit der Fußball-Sparte des TSV alle Interessierten zu einem großen Event ein. Zeit und

... mehr

Neuer Pastor wünscht sich „viele Leute, die was wollen“

Martfeld - Von Mareike Hahn. Das Thema „Freiheit“ liegt ihm am Herzen. „Mein Konfirmationsspruch lautete ,Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit‘“, sagt Heinz-Dieter Freese und erklärt, was

... mehr

Gärten zum Blühen bringen

Martfeld - "Wir wollen die Martfelder Gärten bunter machen", sagte Martin Tolksdorf von der Arbeitsgemeinschaft "Bunte Weg" des Heimat- und Verschönerungsvereins (HVV) Martfeld. Rund 400 Pflanzen brachten die Aktiven am

... mehr

Therapeuten mit weichem Fell und vier Hufen

Hollen - Von Charlotte Reinhard. Als Gisela Christof den Gurt mit den Haltegriffen auf den Rücken von Haflinger-Wallach Nico legt, klatscht Dina vor Freude in die Hände. Sie weiß, dass

... mehr

Zurück zu den Wurzeln

Martfeld - Heinz-Dieter Freese tritt am Sonntag, 29. März, seinen Dienst als neuer Pastor der Catharinen-Kirchengemeinde in Martfeld an. Freese stammt gebürtig aus Verden und erinnert sich nach eigenen Angaben noch

... mehr

Box auf Box

Martfeld - Von Andree Wächter. Das Baugebiet Alter Kamp in Martfeld füllt sich. Inzwischen stehen dort mehrere architektonische Hingucker. Ein weiterer wurde in dieser Woche aufgestellt. Bauherr Reiner Janßen verwirklicht

... mehr

Theatergruppe feiert gelungene "Krüüzfohrt in Schweinestall"-Premiere

Martfeld - Von Regine Suling. "op de fleißigste Hebamme von de Welt - mi", ruft Landwirt-Azubi Jan (Marcel Lackmann) begeistert aus, während er die Bühne mit seiner blutigen Schürze betritt. Gerade hat er 30 Ferkel

... mehr

Korrekter Termin für Anmeldung zur Kleiderbörse: 14. Februar

Die nächste Kleiderbörse in Martfeld ist für Samstag, 14. März, geplant. Ab 13 Uhr finden die Bürger im Event-Center – diesmal findet die Börse wegen der Umbauarbeiten nicht in der

... mehr

Pastor tritt Stelle später an

Die Martfelder Kirchengemeinde muss sich noch ein wenig gedulden: Der neue Pastor Heinz-Dieter Freese kann seine Stelle aus gesundheitlichen Gründen nicht, wie ursprünglich geplant, am 1. Februar antreten. Ab wann

... mehr

In Martfeld herrscht kein Ärztemangel

Martfeld - Von Charlotte Reinhard. Wie kann die Versorgung mit Ärzten auf dem Land langfristig gesichert werden? Um diese Frage drehte sich am Dienstagabend der Bericht von Wirtschaftsförderin Uta Seim-Schwartz,

... mehr

Körnerkissen, Himbeerbutter und Weihnachtsbier

Martfeld - Von Regine Suling. Pünktlich zum Marktbeginn fielen die ersten Regentropfen vom Himmel. Das tat der guten Stimmung auf dem Martfelder Christkindl-Markt jedoch keinen Abbruch: Die kleine, festlich geschmückte

... mehr

Wir brauchen Zeit, um alle Optionen zu prüfen“

Martfeld - Von Mareike Hahn. Der Sozialausschuss der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen will den Mietvertrag des Martfelder Kindergartens mit dem Seniorenheim Martfeld bis Ende Juli 2018 verlängern. Das hat das Gremium am

... mehr

Aktuelles

Ein Lob vom Bundesinnenminister

Martfeld - „Berlin war eine Reise wert!“ Da sind sich sieben Martfelder Feuerwehrleute einig. Sie brachten von ihrem Ausflug in die Hauptstadt nicht nur unvergessliche Eindrücke mit, sondern auch einen

... mehr

Kreuzfahrt im Schweinestall

Jan übernimmt täglich die anfallenden Aufgaben, während sein Chef dem Schnaps fröhnt. Vielleicht wäre Jan längst abgehauen und hätte sich einen anderen Ausbildungsplatz gesucht – wäre da nicht Jupps Tochter

... mehr

Martfeld lässt lesen

Martfeld - „Lesen ist ein großes Wunder“, sagte einst die österreichische Erzählerin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830-1916). Eine wundervolle Zeit erwartet alle, die ihr Recht geben: Vom 6. bis zum

... mehr

Heute schon ans Christkind denken

Hustedt - Von Regine Suling. Auch Ingrid Lemke tut das bereits seit 2008. Für die Kinder sei „Weihnachten im Schuhkarton“ ein besonderer Lichtblick: Denn die Aktion eröffne den Kindern Kontakt

... mehr

„Kindergarten und Schule bleiben in Martfeld“

Martfeld - Von Mareike Hahn. Der Kindergarten Martfeld darf noch bis 2018 zwei seiner vier Gruppen im örtlichen Seniorenheim unterbringen: „Wir können den Mietvertrag um zwei Jahre verlängern“, sagte Gemeindedirektor

... mehr

Online-Befragung zum Fördergeldkonzept startet heute

Artikel aus dem Weser Kurier vom 04.10.2014
Bruchhausen-Vilsen. Um Fördergelder einzuwerben, müssen Regionen bis Ende des Jahres ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) aufstellen. Die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat sich dafür mit

... mehr

Ein Ort im Partyfieber

Martfeld - Von Dieter Niederheide. Was sind schon die drei „tollen Tage“ in der Kölner Karnevalszeit im Vergleich zu den drei „tollen Erntefesttagen“ im kleinen Martfeld? Zugegeben, in Kölle am

... mehr

„Helfende Hand“: Der Titel lockt

Martfeld - Eine gute Idee mit einem einprägsamen Namen, mehr braucht man nicht, um nach Berlin zu fahren. So hat das jedenfalls die Feuerwehr Martfeld geschafft. „Helfende Hand“ heißt der

... mehr

Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu 800 Jahre ....

Herzlichen Glückwunsch an die Gemeinde Schwarme, deren Bürger und Bürgerinnen! Schön, dass es euch gibt!

Was sind schon 800 Jahre Zeit – gemessen an der Ewigkeit?

... mehr

Arbeitskreis berät über Kindergarten-Zukunft

Artikel aus der Kreiszeitung vom 25.08.2014
Ziel: Standort der Schule erhalten
Martfeld - „Für den Kindergarten und die Krippe bieten sich Lösungen an, die die Grundschule unberührt lassen.“

... mehr

Ein Samstag zum Schunkeln

Artikel aus der Kreiszeitung vom 04.08.2014
Modern und traditionell: Loger Musiktage treffen Geschmack von Jung und Alt
Loge - Von Jana Wohlers. Wenn Holzschuhe auf der Bühne klackern, eine Samba-Gruppe

... mehr

Die Gänse sind die Chefs

Artikel aus der Kreiszeitung vom 02.08.2014
André Schlieper aus Kleinenborstel hat zwei ungewöhnliche Haustiere / „Sie halten mich für ihre Mutter“ / Kindheitstraum erfüllt
Kleinenborstel - Von Charlotte Reinhard. André

... mehr

Die Hauptstadt der Folklore

Artikel aus der Kreiszeitung vom 01.08.2014
Loger Musiktage starten heute / Internationale Tanzgruppen treten auf
Loge - Loge wird an diesem Wochenende zur Hauptstadt der Folklore. Die Musiktage locken zum

... mehr

Ungewohnt gut

Artikel aus der Kreiszeitung vom 01.07.2014
„Etran Finatawa“ bringt afrikanisches Flair nach Martfeld
Martfeld - Von Dagmar Voss. Ungewöhnliche Klänge und Gesang der besonderen Art füllten kürzlich die Fehsenfeldsche Mühle

... mehr

Der Tag der Mühlen

Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.06.2014
Veranstaltungen am Pfingstmontag: Führungen, Aktionen und Ausstellungen
Br.-Vilsen - Pfingsmontag ist Mühlentag: Anlässlich des Deutschen Mühlentags präsentieren sich am 9. Juni die Wind- und

... mehr

Heimspiel mit Doppelsiegen wie im Abo

Artikel aus der Kreiszeitung vom 04.06.2014
Jugendkartgruppe des AMC Asendorf zeigt bei Pokallauf ihr Können
Martfeld - Von Regine Suling. Ihr Heimspiel meisterte die Jugendkartgruppe

... mehr

Lieder über das „Räderwerk des Alltags“

Artikel aus der Kreiszeitung vom 12.05.2014
Duo Anne und Davy stellt Musikprojekt in der Kastanie in Hollen vor
MARTFELD. Von Philipp Schockenhoff. Für diejenigen,

... mehr

Motivation für die neue Generation

Artikel aus der Kreiszeitung vom 10.05.2014
Pfadfinder besprechen auf Versammlung das vergangene Jahr
MARTFELD. Aus Dresden, Göttingen, Hamburg und Emden kamen jetzt die christlichen Padfinder

... mehr

Leidenschaft Hirtenhund: Auf den Pumi gekommen

Artikel aus der Kreiszeitung vom 09.05.2014
Für ihr Wunschtier nahm Annelore Homfeld ein Abenteuer auf sich
MARTFELD. Von Charlotte Reinhard. Manche fahren weit, um sich einen Wunsch zu erfüllen.

... mehr

18. Martfelder Mühlenlauf

18. Martfelder Mühlenlauf
Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.05.2014
Einen Teilnahmerekord verzeichnete der 18. Martfelder Mühlenlauf: Obwohl es zum ersten Mal bei der traditionellen Veranstaltung

... mehr

Helga Sonnenberg bleibt SoVD-Chefin

Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.05. 2014
Martfelder wählen und blicken zurück
Martfeld. Die Mitglieder des Ortsverbands Martfeld im Sozialverband (SoVD) sind mit ihrer Vorsitzenden

... mehr

Bei falscher Antwort geht's in die Sackgasse

Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.05. 2014
Streckenritt-Teilnehmer brauchen Grips
Kleinenborstel. Zwölf Kilometer per Rad oder per Drahtesel haben die

... mehr

18. Martfelder Mühlenlauf

Artikel aus der Kreiszeitung vom 26.04.2014
Bambinis starten als erstes / Sachpreise für die Platzierten
MARTFELD. Die Vorbereitungen für den 18. Martfelder Mühlenlauf am Donnerstag,

... mehr

Lesemärz: Alle Jahre wieder

Artikel aus der Kreiszeitung vom 01.04.2014
Rennig Söffker gestaltet Finale der Veranstaltungsreihe / Organisatoren zufrieden
Von Philipp Schockenhoff
MARTFELD. Der ältere Junggeselle Blumfeld leidet unter dem Alltagstrott und der Monotonie

... mehr

"Das ist ein richtiger Charakterkopf"

Artikel aus der Kreiszeitung vom 31.03.2014
Ulrike Goelner zeigt ihre Holzskulpturen in Martfeld / Bildhauerin arbeitet mit der Natur
Von Regine Suling
MARTFELD. Sie arbeitet und spielt mit dem, was

... mehr

Der große Blöff

Artikel aus der Kreiszeitung vom 25.03.2014
Juhama-Theatergruppe spielt "Ein Ausflug zu den Juhamaten" mit viel Eifer
MARTFELD. Mit sichtlicher Spielfreude brachten die Mitglieder der Theatergruppe

... mehr

Urlaubsgefühl in Martfeld

Artikel aus der Kreiszeitung vom 24.03.2014
Autor erzählt Insel-Geschichten
MARTFELD. Eine Reise durch die mediterrane Inselwelt. Meer, Sandstrände und Erzählungen bot am Freitagabend Pit Rodenberg

... mehr

Hustedt steht unter Strom

Artikel aus der Kreiszeitung vom 24.03.2014
Heute vor 100 Jahren gingen die ersten Häuser ans Netz
HUSTEDT. Sie war nicht jedem geheuer, die Elektrizität. Sie

... mehr

Der HVV lässt seinen Ideen Taten folgen

Artikel aus der Kreiszeitung vom 12.03.2014
Martfelder Heimatverein bringt Sanierung der Fehsenfeldschen Mühle weiter voran
Martfeld . Dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV) Martfeld mangelt es

... mehr

Martfeld liest sich in den Frühling

Artikel aus der Kreiszeitung vom 06.03.2014
Lesemärz startet am Sonnabend
Martfeld . Frühlingsmonat, Lenzing, Märzen - das sind alte Bezeichnungen für den Monat März. In

... mehr

GdS-Mitglieder bestätigen ihren Vorstand

Artikel aus der Kreiszeitung vom 26.02.2014
Vorsitzender Holtorf blickt auf erfolgreiches Jahr zurück / Finanzen bereiten Probleme
Von Heiner Büntemeyeer
Martfeld . "Ihr habt viel

... mehr

Der listige Opa ist urkomisch

Artikel aus der Kreiszeitung vom 26.02.2014
Martfelder Theatergruppe begeistert Besucher mit Premiere von "De verkehrte Kuffer"
Von Dieter Niederheide
Martfeld . "Opa, Opa, segg mal,

... mehr

Gut leben in Schwarmfeld und Martme

Gut leben in Schwarmfeld und Martme
Artikel aus der Kreiszeitung vom 17.02.2014
Die Bürgermeister Johann-Dieter Oldenburg und Marlies Plate stellen Leitbilder und

... mehr

Freiheit ist Schweiß wert

Artikel aus der Kreiszeitung vom 12.02.2014
Lesung über einen "Amerikafahrer"
Von Heiner Büntemeyer
LOGE. Gemütlich voll war es kürzlich im Loger Schützenhaus. Der Heimat und Verschönerungsverein (HVV)

... mehr

Martfelder Lesemärz 2014

Martfelder lesen vor
Der Lesemärz überbrückt die lange Zeit zwischen den 4. Martfelder Literaturtagen 2013 und den kommenden 5. Martfelder Literaturtagen im November 2014. Alle Beteiligten sind,

... mehr

Fernsehen prägt negative Klischees

Artikel aus der Kreiszeitung vom 08.02.2014
Kirche thematisiert das Dorfleben / Seminarreihe startet in Martfeld
Martfeld - "Der ländliche Raum. Veränderungen in unseren Dörfern -

... mehr

Ein Geldkoffer voller Zeitungspapier

Artikel aus der Kreiszeitung vom 03.01.2014
Martfelder Theatergruppe zeigt „De verkehrte Kuffer“ / Premiere am 23. Februar
Martfeld - Von Regine SulingEin amüsantes Theaterstück lebt von Irrungen, Wirrungen und einem

... mehr

Ritter Kay Stiegler erteilt Dieter Bohlen eine Absage

Artikel aus der Kreiszeitung vom 02.01.2014
Martfelder blickt auf spannendes Jahr und viele Medienauftritte zurück
Martfeld - Von Ulf KaackSie erinnern sich an Kay Stiegler, den waschechten Ritter aus Martfeld?

... mehr

Martfeld freut sich auf den neuen Radweg

Artikel aus der Kreiszeitung vom 11.12.2013
Vorarbeiten beginnen noch in diesem Winter
Martfeld - Was lange währt, wird endlich gut: Die Martfelder bekommen bald einen

... mehr

"Die Mädchen sind schön"

Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.12.2013
Der französische Austauschschüler Matthieu Buy (16) ist ein Deutschland-Fan
Bruchhausen - Von Philipp SchockenhoffHUSTEDT · „Das Klischee, dass in Deutschland viele dicke Männer mit Bärten leben, stimmt nicht“, sagt

... mehr

Ein Engel kommt selten allein

Artikel aus der Kreiszeitung vom 04.12.2013
Martfeld feiert am Sonntag Christkindlmarkt / Große Verlosung
Martfeld - Der Weihnachtsmann kommt am Sonntag, 8. Dezember, nach Martfeld. Zusammen mit zwei Engeln zieht er ab 16.30 Uhr über

... mehr

Nur gemeinsam können wir Martfeld attraktiv gestalten

Artikel aus der Kreiszeitung vom 18.11.2013
G.d.S. feiert 25. Geburtstag / Zehn Jahre "Service-Bus" / Lob von Gemeinde
Martfeld - Von Heiner Büntemeyer. Am 20. Januar 1988

... mehr

Der Heimat- und Verschönerungsverein Martfeld berichtet

Unsere Fehsenfeldsche-Mühle hat neue Türen und Klappen (insgesamt 7 Stück).
Ein besonderer Dank an

... mehr

Arbeitsgruppe Bunte Wege

Anpflanzungen von 40 Ebereschen am Uhlenbruch in Loge am Samstag,

... mehr

Anfänger stoßen beim Fahrtraining an ihre Grenzen

Artikel aus der Kreiszeitung vom 07.11.2013
Praxisnahe Übungen sollen Unfälle mit Jugendlichen am Steuer verhindern
Martfeld - Von Alisa Castens. Es gibt zahlreiche Arten von

... mehr

Literaturtage: Fortsetzung folgt

Artikel aus der Kreiszeitung vom 05.11.2013
Organisatorin zieht positives Fazit
Martfeld - Von Regine Suling. „Total gut“: Algeth Weerts freute sich am Sonntagnachmittag sichtlich. Sie

... mehr

Eine Reise bis zum Ende der Welt

Artikel aus der Kreiszeitung vom 24.10.2013
Olaf Seebode wandert von Martfeld zum Kap Finisterre
Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt, heißt eine chinesische Weisheit. Olaf Seebode und

... mehr

Weihnachtsgeschenke im Schuhkarton

Artikel aus der Kreiszeitung vom 15.10.2013
Ingrid Lemke aus Hustedt sammelt Präsente für Kinder in Osteuropa
Bruchhausen - Von Regine Suling. Kerzen leuchten in den Fenstern, die ersten Wunschzettel werden

... mehr