Die Gemeinde erhofft sich dadurch neue Bürger und einen Fortschritt im Kampf gegen den Leerstand

Martfeld mit neuem Internetauftritt

Von Karin Neukirchen-Stratmann (Syker-Kurier vom 18.8.12)

Der Internetauftritt der Gemeinde Martfeld wurde in den vergangenen Monaten komplett erneuert. Vorausgegangen war eine längere Phase der Planung. Jetzt ist die neue Seite unter der Adresse www.martfeld.de zu erreichen, kommt aus dem gleichen Haus wie der Auftritt der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen: vom Mediendienstleister Westermann. Die Auftritte sind daher auch rein äußerlich sehr ähnlich.


© Udo Meissner
Neues Layout, neue Inhalte, neue Internetseite: Henns Harries (von links), Jürgen Lemke, Dirk Aue und Marion Wassermeyer präsentieren die neue Website der Gemeinde Martfeld.

Die "alte" Internetseite war im Jahr 2000 von der Gemeinschaft der Selbstständigen (GdS) ins Netz gestellt worden. "In den zwölf Jahren seither ist eine Menge passiert, die GdS hat eine Menge für die Gemeinde gemacht, aber eine Homepage muss gepflegt und ständig aktualisiert werden", so Aue weiter.Martfeld. "Lange Jahre hatten wir die alte Homepage, die am Ende aber nicht mehr gepflegt wurde. Der Rat hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine neue Homepage zu entwickeln", erklärte Dirk Aue (Bündnis 90/Die Grünen) während der Vorstellung der neuen Internetseite der Gemeinde Martfeld. Die vom Gemeinderat Martfeld gebildete Arbeitsgruppe Wirtschaft hatte über eine dort eingerichtete "Gruppe Internet-Homepage der Gemeinde" in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderin Bruchhausen-Vilsens, Uta Seim-Schwartz, und der Firma Westermann, vertreten durch Marion Wassermeyer, eine neue Internetpräsenz erstellt. Die Mitglieder der Gruppe Internet-Auftritt waren neben Aue Henns Harries (SPD) und Jürgen Lemke (ULM).

Im April habe man die Website ausgeschrieben, am 22. Juni Gespräche mit den Anbietern geführt. Bereits im vergangenen Jahr war eine andere Firma mit dem Internetauftritt beauftragt worden. "Das hat aber nicht den erwünschten Fortschritt erzeugt, daher haben wir uns in diesem Jahr nach einem anderen Anbieter umgesehen", begründet Dirk Aue, warum der neue Auftritt so lange auf sich warten ließ.

Der neue Auftritt ist so aufgebaut wie auch der Auftritt der Samtgemeinde. Farben und Layout sind identisch. In Martfeld gibt es die Rubriken "Gemeinde", "Leben", "Bauen und Gewerbe" sowie "Freizeit". Bürger erhalten hier Informationen zur Dorferneuerung, zu den Vereinen und Verbänden, zu den Baugebieten in der Gemeinde. Vor allem Letzteres sei ein "großes Anliegen des Gemeinderates" gewesen, erklärt Dirk Aue. Martfeld kämpft ebenso wie die anderen Mitgliedsgemeinden mit Leerständen im Einzelhandel und der Vermarktung der Neubaugebiete (wir berichteten).

Mit der neuen Internetpräsenz, so hoffen die Mitglieder der Arbeitsgruppe, wolle man auch neue Bürger nach Martfeld holen. Viele Seiten informieren daher nicht nur über Martfeld alleine, sondern gleich über die Samtgemeinde, wenn es zum Beispiel um die Bäder geht, oder die Schulen. Auch Martfeld als Kulturdorf kommt nicht zu kurz. "Wir empfinden uns als Kulturdorf, hier wohnen eine Menge Künstler", meint Dirk Aue. So ist nicht nur die jüngste Kunstaktion von Victor Kegli im Netz zu finden (wir berichteten), sondern auch viele Informationen rund um die Kulturplattform Martfeld.

Bewusst habe man ausführliche Informationen ins Netz gestellt, man habe einen "Qualitätsanspruch", begründet Aue die mitunter langen Texte, die beim Klick auf Unterrubriken zu finden sind. "Aktuelles" und ein ausführlicher Terminkalender runden das Angebot auf der neuen Homepage, das unter www.martfeld.de erreichbar ist, ab.

Martfeld mit neuem Internetauftritt

Die Gemeinde erhofft sich dadurch neue Bürger und einen Fortschritt im Kampf gegen den Leerstand

Zitat:
"Eine Homepage muss gepflegt und ständig aktualisiert werden."
Dirk Aue