Unsere Freiwillige Feuerwehr in Martfeld, Hustedt und Kleinenborstel
Im Jahr 1974 wurde im Rahmen der Kreisreform auch die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen neu gebildet. Im Zuge der Neustrukturierung veränderte sich auch die Feuerwehrlandschaft. Träger der Feuerwehr waren nunmehr nicht mehr die ehemals eigenständigen Gemeinden. Vielmehr ist "Arbeitgeber" der Feuerwehr seitdem die Samtgemeinde, d.h. sie ist für die Unterhaltung, Ausrüstung etc. verantwortlich.
Die Samtgemeindefeuerwehren gliedern sich seitdem in fünf Stützpunktfeuerwehren (Asendorf, Bruchhausen-Vilsen, Engeln, Martfeld, Schwarme) und fünf Feuerwehren mit Grundausstattung (Hustedt, Kleinenborstel, Ochtmannien, Süstedt, Uenzen).
Das Gemeindekommando übernimmt dabei alle organisatorischen Aufgaben, dazu gehören u.a. das Aufstellen von Feuerwehreinsatzplänen und Alarmplänen, die Planung von Investitionen und Beschaffungen, ... .
Das Gemeindekommando setzt sich aus dem Gemeindebrandmeister, den Ortsbrandmeistern und den Funktionsträgern zusammen.
Die Ortsfeuerwehr Martfeld ist eine der fünf Stützpunktfeuerwehren innerhalb der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, hat 33 aktive Mitglieder und verfügt über Fahrzeuge TLF 8, LF 8 und MTW. Sie wurde 1906 gegründet.
Die Ortsfeuerwehr Hustedt ist eine der fünf Feuerwehren mit Grundausstattung innerhalb der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, hat 39 aktive Mitglieder und verfügt über ein TSF Fahrzeug. Sie wurde 1935 gegründet.
Die Ortsfeuerwehr Kleinenborstel ist eine der fünf Feuerwehren mit Grundausstattung innerhalb der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, hat 52 aktive Mitglieder und verfügt über ein TSF Fahrzeug. Sie wurde 1922 gegründet.
Weitere Auskünfte zu unseren Feuerwehren, der Gemeinde Martfeld, findet man unter: www.ff-bruchhausen-vilsen.de