Kindertagespflege
Qualitativ wertvolle Zeit für sich und für Ihr Kind
In einem familienähnlichen Rahmen werden maximal 5 Kinder von qualifizierten Tagespflegepersonen betreut. Jede Tagespflegeperson entwickelt in ihrem Rahmen ein eigenes Betreuungskonzept.
Die Qualifizierung der Tagespflegepersonen wird vom Landkreis Diepholz organisiert und begleitet.
In Kooperation mit Kindertageseinrichtungen bietet die Kindertagespflege eine individuelle Möglichkeit Kinder zwischen 0 und 14 Jahren zu betreuen. Ein Angebot von dem viele Eltern profitieren.
Um ein Kind groß zu ziehen braucht es ein ganzes Dorf.
(Weisheit der Xhosa)
Wir haben viel zu bieten!
In der Kindertagespflege wird Ihr Kind in einem kleinen und überschaubaren Umfeld betreut, gefördert und umsorgt. Flexible Betreuungszeiten bieten Zeitmodelle, die sich mit Ihren individuellen Arbeitszeiten decken.
Das Familien- und Kinderservicebüro denkt bereits im Vorfeld an alles, was wichtig ist oder was wichtig werden kann!
- Wie sieht die Organisation aus?
- Was ist ein Betreuungsvertrag?
- Was ist, wenn die Tagespflegeperson plötzlich erkrankt und betreut sie auch in den Ferien?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Finanzierung durch öffentliche Gelder unterstützend zu gestalten?
Professionelle Kinderbetreuung verlangt hohe Sensibilität, absolute Zuverlässigkeit, großes Engagement und viel Erfahrung. Wir nehmen uns die Zeit, um durch ausführliche Gespräche mit Eltern, Kindern und Tagespflegepersonen die richtigen Kontakte zu knüpfen. Bei Fragen und Wünschen hilft Ihnen unsere Fachkraft weiter.
Unsere Tagespflegepersonen sind qualifiziert, haben an einem Kurs "Erste Hilfe am Kind" teilgenommen und verfügen über eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Der gesetzliche Auftrag an die Tagespflegepersonen umfasst die Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein.
Familien- und Kinderservicebüro
Vermittlung von Tagespflegepersonen
Frau Gisela Ravens
Tel.: 04252 391-115
Fax: 04252 391-100
E-Mail: gisela.ravens@bruchhausen-vilsen.de
Bearbeitung der Kostenübernahmeanträge
Frau Maren Knoop
Frau Kerstin Schnichels
Tel.: 04252 391-315
Fax: 04252 391-100
E-Mail: maren.knoop@bruchhausen-vilsen.de
E-Mail: kerstin.schnichels@bruchhausen-vilsen.de
Lange Straße 11 · 27305 Bruchhausen-Vilsen
Internet: www.bruchhausen-vilsen.de